Besondere Angebote | Semesterthema | Seminarabende und Vorträge | Verbraucherbildung

Hier, bei den BESONDEREN ANGEBOTEN finden Sie gebündelt, was die vhs Ihnen jenseits unserer klassischen Fachbereiche bietet. Dazu gehören beispielsweise die Rubrik NEU IM ANGEBOT, wo wir Ihnen ausgesuchte neue Kurse gebündelt anzeigen. Oder auch Kursangebote rund um das BÜRGERSCHAFTLICHE ENGAGEMENT, spannende SEMINARABENDE UND VORTRÄGE über das ganze Semester verteilt sowie unsere Kooperationsangebote wie die EASY UNI (mit der Diakonie Stetten) oder das Sommeratelier TUDU. Aber auch saisonale oder themenspezifische Kurse von Sommerangeboten über Prüfungsvorbereitung bis zu Frauen-/Männerkursen oder Exkursionen sind hier separat gelistet - Sie finden alles bei den hier rechts gelisteten Kategorien.

vhs Unteres Remstal, Regionalstelle "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg"

Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln. Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen. Die vhs Unteres Remstal kooperiert dabei mit allen Volkshochschulen im Rems-Murr-Kreis: vhs Backnangvhs Murrhardtvhs Schorndorfvhs Winnenden.

Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. 

Hier geht es direkt zur Kursbuchung und hier können Sie im Flyer alles dazu nachlesen!

vhs Unteres Remstal "Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg"

Die Kurse zur Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg sind gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.

Die Angebote selbst sind kostenfrei, gezahlt werden müssen lediglich die Lebensmittelkosten. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Das entsprechende Kursangebot sehen Sie hier.

Kursdetails

Dem „Blick ins Blau“ folgen? Köpfe-Kunstführung am vorletzten Tag der Köpfe

Kursnr. 25F20525
Termin/-e Sa., 26.04.2025, 14:00 - 16:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Status Keine Online-Anmeldung möglich
Kursort Treffpunkt: Korb, Hanweiler Sattel, Wanderparkplatz
Kursleiter Ruth Messer
Gebühr 19,00 € (inkl. Führung, Weinprobe und Gebäck. Gutes Schuhwerk erforderlich. Anmeldung notwendig.)
Teilnehmer 5 - 23
Kooperationspartner Koop.: Gemeinde Korb, Projektgruppe "Köpfe am Korber Kopf", vhs Schorndorf, vhs Winnenden
Skulptur "Kopf u. Hand" von Guido Messer: eine Schaubühne mit vielen Deutungen (Skulptur "Kopf u. Hand" von Guido Messer: eine Schaubühne mit vielen Deutungen)

Kursbeschreibung

Lust auf eine "Schaubühne" aus Cortenstahl? Fragen an eine Edelstein-Skulptur? Oder eher dem "Blick ins Blau" folgen? Möglich ist alles - vorausgesetzt, Sie kommen zur Köpfe-Kunstführung! Am vorletzten Tag der 18. Köpfe-Runde führt Ruth Messer durch den Skulpturen-Parcours am Korber Kopf. Dies geschieht auf unterhaltsame und fachkundige Weise, denn als Mitorganisatorin und Mitkuratorin kann Ruth Messer auf viele Hintergrundinformationen zurückgreifen. Der Abschluss wird traditionsgemäß an Standort 10 bei Weinkostproben und "Köpfle"-Gebäck begangen. Idealerweise bei den ersten Strahlen der Frühlingssonne!


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
26.04.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:30 Uhr
Ort
Treffpunkt: Korb, Hanweiler Sattel, Wanderparkplatz
Skulptur "Kopf u. Hand" von Guido Messer: eine Schaubühne mit vielen Deutungen (Skulptur "Kopf u. Hand" von Guido Messer: eine Schaubühne mit vielen Deutungen)

Kurs teilen: