Gesellschaft I Wissenschaft | Natur | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung. Sie sorgen damit für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.

Mehr Informationen zum Thema Politische Bildung finden sie hier. Informationen zur Grundbildung finden sie hier.
Weiterführende Informationen zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (=BNE) finden Sie hier.

REMSTALAKADEMIE

Lust auf geistige Herausforderung und lebendigen Austausch? Entdecken Sie das „Studium generale“ der Remstalakademie. Hier gibt es keine Zugangsvoraussetzungen - nur Ihre Neugier und die Freude an spannenden Themen, präsentiert vor Ort von Expert*innen. Tanken Sie Wissen, erleben Sie lebhafte Diskussionen in der Gruppe und fordern Sie Ihre grauen Zellen heraus!

Wie funktioniert die Remstalakademie? 
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
 

Nachhaltig leben

Der Begriff der Nachhaltigkeit ist schon über 300 Jahre alt und stammt eigentlich aus der Forstwirtschaft. Heute meint dieser Begriff ein gerechtes und zukunftsfähiges Auskommen zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt
Wie beeinflussen meine Entscheidungen Menschen nachfolgender Generationen oder in anderen Erdteilen?Welche Auswirkungen haben z. B. mein Konsumverhalten, meine Art der Fortbewegung oder mein Energieverbrauch? Welche globalen Mechanismen führen zu Konflikten, Terror und Flucht? Was können wir gegen Armut tun?
Die Angebote im Bereich "Nachhaltig leben" helfen jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Anmeldung auf Warteliste

24H16040 Ernährungsbildung: Foodsharing - gemeinsames Kochen mit geretteten Lebensmitteln

  • Status: Anmeldung auf die Warteliste
  • Termin/-e: Sa. 01.02.2025
  • Uhrzeit: 17:00 - 21:00 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 04
3,00 €
Anmeldung möglich

25F22700 Tausch und Plausch
Kleidertauschaktion 

  • Status: 150 Plätze frei
  • Termin/-e: Sa. 22.02.2025
  • Uhrzeit: 11:00 - 15:30 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
0,00 €
Keine Online-Anmeldung möglich

25F22700K Kreativmarkt

    Für Besucher*innen ohne Anmeldung. Sind Sie kreativ und möchten Sie etwas verkaufen? Dann melden Sie sich bitte per E-Mail bei heike.burann@vhs-unteres-remstal.de.

  • Termin/-e: Sa. 22.02.2025
  • Uhrzeit: 11:00 - 15:30 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 08
0,00 €
Anmeldung möglich

25F10505 Fairer Handel mit Südfrüchten aus Europa:
Bericht des start-up-Unternehmens POIS - Natürlich Portugal, mit Verkostung 

  • Status: 12 Plätze frei
  • Termin/-e: Mo. 10.03.2025
  • Uhrzeit: 19:30 - 21:30 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 04
5,00 €
Anmeldung möglich

25F10511 Zapf die Sonne an: Solarstrom selbst produzieren,
Photovoltaik und Balkonkraftwerke - für Wohnungseigentümer*innen und Mieter*innen 

  • Status: 34 Plätze frei
  • Termin/-e: Mi. 12.03.2025
  • Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr
  • Ort: Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.5
0,00 €
Anmeldung auf Warteliste

25F16047 Strudel: Füllung mit frischem Gemüse und Obst aus regionaler Herkunft
(Variationen von pikant bis süß, Backworkshop) 

  • Status: Anmeldung auf die Warteliste
  • Termin/-e: Mi. 12.03.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 21:30 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 04
15,00 €
Anmeldung möglich

25F10515 climate fresk: Mit Klima Puzzle aktiv gegen den Klimawandel!

  • Status: 6 Plätze frei
  • Termin/-e: Sa. 05.04.2025
  • Uhrzeit: 14:30 - 17:45 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 05
0,00 €
Anmeldung möglich

25F10518 Solarparks und Artenschutz - Was geht zusammen? Vortrag

  • Status: 29 Plätze frei
  • Termin/-e: Mo. 07.04.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Ort: Beutelsbach, Poststr. 15/3, vhs, Raum 02
5,00 €
Anmeldung möglich

Neuer Kurs 25F27000 Mitmachtheater: "So könnte es wirklich gewesen sein“
Ein Stück zur historischen Flößerei an der Rems 

  • Status: 15 Plätze frei
  • Termin/-e: Do. 01.05.2025
  • Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
  • Ort: Treffpunkt: Parkplatz Stihl Galerie, Neustädter Str. 33, 71334 Wai
15,00 €
Anmeldung möglich

25F10520 Walderleben mit allen Sinnen – Dem faszinierenden Ökosystem Wald neu begegnen.
Ein kostenfreies Angebot für Berufstätige und ehrenamtlich Engagierte 

  • Status: 15 Plätze frei
  • Termin/-e: So. 11.05.2025
  • Uhrzeit: 10:00 - 14:00 Uhr
  • Ort: Wanderparkplatz auf dem Haselstein Winnenden-Breuningsweiler
0,00 €
Anmeldung möglich

25F14230 Aktienhandel – Charttechnik für Einsteiger*innen

  • Status: 10 Plätze frei
  • Termin/-e: Di. 20.05.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
36,00 €
Anmeldung möglich

25F16160 Wilde Kräuterküche
(Kochworkshop mit Vortrag) 

  • Status: 9 Plätze frei
  • Termin/-e: Do. 22.05.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 21:30 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 04
39,00 €
Anmeldung auf Warteliste

25F16085 Schritt für Schritt zum leckeren Menü: Kochkurs für Menschen mit und ohne Behinderung

  • Status: Anmeldung auf die Warteliste
  • Termin/-e: Sa. 12.07.2025
  • Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 04
13,00 €


Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum
Preis


Ansprechpartner

Karin Beckmann
Tel. 07151 95880-44
E-Mail schreiben