Sommer, Sonne, tolle Kurse!

Sommerprogramm der vhs - Juli bis September 2023
Das aktuelle Sommerprogramm beinhaltet Kurse von Juni bis September und beginnt damit ja bereits vor den Sommerferien. Sie finden hier Kurse aus allen Bereichen, sodass es Ihnen sicher nie langweilig wird! Schauen Sie unseren Flyer und suchen sich den oder die passenden Kurse für Ihren spannenden vhs-Sommer aus.
Die Anmeldung können Sie wie immer an den Servicetheken vor Ort in den Geschäftsstellen vornehmen, per Telefon oder online hier auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Sie - denn der Sommer kommt bestimmt!
TU DU das Sommeratelier 2023

Eine Kooperation von vhs, Musikschule und Kunstschule Unteres Remstal.
Unser jährliches Sommeratelier TU DU, bei dem musisch Interessierte sich in allen Bereichen von Literatur über Foto und andere bildnerische Künste, Musik, Kleinkunst und Tanz/Bewegung fortbilden können, wartet auch dieses Jahr wieder mit einem abwechslungsreichen Programm auf.
Schauen Sie in die Broschüre, in der Sie ausführliche Beschreibungen der Kurse und Infos zu den Dozenten finden, und buchen Sie direkt hier den gewünschten Kurs.
Verleben Sie einen anregenden Sommer mit vielen neuen Eindrücken und Kenntnissen! Für Fragen wenden Sie sich gerne an unser Serviceteam vor Ort in den Geschäfts-/Zweigstellen, per Telefon zu den angegebenen Öffnungszeiten oder per E-Mail.
Nicht vergessen: Bis zum 26. Mai 2023 erhalten Sie den Frühbucherrabatt von 10 %
vhs business - unser Angebot für Firmen und Organisationen

EDV, Rechnungswesen, Kompetenztraining, Sprachen, Gesundheitsangebote und mehr
In unserer Broschüre vhs business finden Sie gebündelt für Ihre Firma oder Organisation ein breites Angebot an Kursen und Workshops, für sich oder Ihre Mitarbeitenden. Das Angebot umfasst das gesamte Spektrum, das im beruflichen Alltag zum Tragen kommt. So haben wir von IT/Software/Internetkursen über Kompetenz und Karriere, Rechnen und Schreiben, Recht/Steuern/Versicherungen, gepflegt im Beruf, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung bis zu Deutsch als Fremdsprache und Fremdsprachen alle Themen auf der Agenda.
Schauen Sie gerne hier, ob der passende Kurs für Sie oder Ihre Mitarbeitenden dabei ist und melden Sie sich bei uns direkt online oder natürlich auch per E-Mail oder telefonisch an. Für mehr Informationen stehen Ihnen natürlich auch die Kolleginnen des Fachbereichs Christina Dongus, christina.dongus@vhs-unteres-remstal.de, Tel. 07151 958 80-22 oder Christine Rincker, christine.rincker@vhs-unteres-remstal.de, Telefon 07151 958 80-10, zur Verfügung.
Kurse und Weiterbildungsangebote für Engagierte

Unser vielseitiges Kursangebot rund um Ihr Bürgerschaftliches Engagement
Sie überlegen sich, eine ehrenamtliche Tätigkeit aufzunehmen und hätten noch gerne die eine oder andere Weiterbildung zur Unterstützung? Sie sind bereits ehrenamtlich tätig und haben festgestellt, dass Sie noch die eine oder andere Fähigkeit benötigen oder vertiefen wollen? Dann sind Sie bei unserem Kursangebot genau richtig! Schauen Sie in die Broschüre und informieren sich, was Ihnen bei Ihrem bürgerschaftlichen Engagement hilft und Sie unterstützt und/oder buchen Sie direkt hier. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und sind auch immer offen für neue Ideen und Vorschläge - denn Sie wissen, was Sie bei der Bewältigung Ihrer Aufgaben brauchen!

Remstalakademie
Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen.
Wissen tanken, spannende Themen mit Expert*innen vor Ort erleben, lebhaft in der Gruppe diskutieren – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen und dabei die grauen Zellen zu trainieren.
Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie?
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie oder Sie blättern in unserer Broschüre!
vhs Unteres Remstal, Regionalstelle "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg"

Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln. Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe. Die vhs Unteres Remstal kooperiert bei diesem Projekt mit allen Volkshochschulen im Rems-Murr-Kreis: vhs Backnang, vhs Murrhardt, vhs Schorndorf,
vhs Winnenden.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Anmeldung direkt hier!