Babymassage nach Frédérick Leboyer
Kursnr. | 25F18043 |
Termin/-e | dienstags ab 29.04.2025, jeweils 11.00-12.00 Uhr |
Dauer | 6 Termine |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | Waiblingen, Mayennerstr.8, Move & Relax Studio |
Kursleiter | Maja Patzelt |
Gebühr | 80,00 € |
Teilnehmer | 1 - 7 |
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
Die Berührungen, das Streicheln und die Umarmungen, die ein Mensch in früher Kindheit erfährt, helfen ihm, ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen. Babymassage als eine besondere Art der intensiven liebevollen Berührung bedeutet für das Kind:
* Stärkung des Urvertrauen und Vertiefung der Bindung zu den Eltern
* Verständigung durch Körperkontakt und Nähe, Sanftheit, Ruhe
* Geliebt zu werden
* Stärkung des Gefühls der Familienzugehörigkeit
* Beruhigung und Entspannung
* Linderungsförderung bei Hautproblemen
* Entwicklungsunterstützung, Bildung des Körperschemas und -bewusstseins
* Verbesserung der Verdauung, Hilfe bei Blähungen
* Mögliche Hilfe bei Unruhe und Einschlafstörungen
Taktile Berührungen des Neugeborenen stimulieren zunächst auch lebenswichtige physische Bereiche des Körpers. Die Massage erhöht das Herzminutenvolumen, fördert die Atmung, unterstützt die Magen-Darm-Funktionen und die drei wichtigsten Wahrnehmungssysteme (Gleichgewichtssinn, Tastsinn, Eigenwahrnehmung). Die Kunst der sanften Babymassage gehört zu den Traditionen der Babypflege, die über Generationen von den Eltern an die Kinder weitergegeben wurde und durch den Geburtshelfer Frédérick Leboyer aus Indien nach Europa importiert wurde: „Sanfte Hände“ (Kösel, 1976).