Kursdetails
Kursdetails

Tageskunstfahrt: Die Höri und das Schwäbische (Künstler-)Meer. Otto Dix und Hermann Hesse am Bodensee

Kursnr. 25F20593
Termin/-e Fr., 16.05.2025, 06:00 - 19:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Status Keine Online-Anmeldung möglich Anmeldungen ab dem 10.04.25 bitte nur telefonisch oder per Mail an den Fachbereich, Frau Kolandt, Tel. 07151 95880-75, Mail annette.kolandt@vhs-unteres-remstal.de
Kursort Höri, Gaienhofen - Bodensee
Kursleiter Ulla Katharina Groha
Gebühr 139,00 € (inkl. Führung, Eintritte, Audioanlage, Busfahrt. Bitte Zustieg Schorndorf oder Waiblingen bei Anmeldung angeben. Anmeldung/Rücktritt bis 10.04.2025. Gebühren Stand Nov. 2024, vorbeh. Preiserhöhungen)
Teilnehmer 10 - 30
Kooperationspartner vhs Schorndorf
Idyllisch gelegen: Das Mia und Hermann Hesse-Haus auf der Höri (Idyllisch gelegen: Das Mia und Hermann Hesse-Haus auf der Höri)

Kursbeschreibung

Der Untersee zog, auch wegen seiner lieblichen Landschaft, seit Anfang des 20. Jahrhunderts Maler und Schriftsteller magisch an. Zu ihnen zählte auch Otto Dix, einer der bedeutendsten Künstler des letzten Jahrhunderts. 1933, nach seiner Entlassung als Professor an der Dresdner Akademie und seiner Stigmatisierung als "entarteter" Künstler, zog sich Dix an den Bodensee zurück. Die neue Heimat fand er "zum Kotzen schön". Martha, seine vermögende Ehefrau, ließ hier 1936 eine stattliche Villa errichten. Dieses Otto-Dix-Haus ist seit 2013 wieder der Öffentlichkeit zugänglich. 33 Jahre lang war es Mittelpunkt des Familienlebens. Zu sehen sind u. a. handbemalte Regale von Martha, Handarbeiten, Bücher und ein mit Illustrationen versehener Kachelofen im Wohnzimmer von Nelly Dix - all das verströmt noch heute die private Atmosphäre einer großen Familie. Und die im Keller wiederentdeckten Wandmalereien von Harlekinen und Kentauren lassen Erinnerungen an ausgelassene Feste wach werden.

Hermann Hesses Ruf auf der Höri ist legendär. Dabei blieb er nur acht Jahre. Im 20. Jahrhundert kam er als einer der ersten auf die Halbinsel und ging als erster wieder. Obwohl das Intermezzo so kurz war, ist vor allem der Name Hesse mit der Höri verbunden. Das alte Bauernhaus, das die Hesses zuerst mitten im Dorf bewohnten, ist heute "Hermann-Hesse-Höri-Museum". Und das private Wohnhaus, in dem sie von 1907 bis 1912 lebten, zeugt noch heute mit seinem herrlichen Garten von den lebensreformerischen Ansätzen des Literaten.

Dass es eine Faszination für die Höri gab, ist unbestritten. Doch für viele war sie vor allem Zufluchtsort. "Schiffbrüchige, rettet Euch mit uns auf unsere einsame Insel!", lautete denn auch der Text auf einer Einladungskarte für ein Fest im Hause Dix.

Veranstalter im Sinne des Reisegesetzes ist das Busunternehmen Ernst Maier, Kaisersbach.


Geplanter Ablauf (Änderungen vorbehalten):

Abfahrt in Schorndorf, Heinkelstr. 15, AOK: 06:00 Uhr,  

Abfahrt in Waiblingen Busbahnhof: 06:20 Uhr,

- 10:00 Uhr: Führung Petruskirche Kattenhorn in Öhningen

- 11:00-13:00 Uhr: Mia-und-Hermann-Hesse-Haus, ggf. in zwei Gruppen

Gruppe 1: Führung und individuelle Gartenerkundung

Gruppe 2: Führung und individuelle Gartenerkundung

- ca. 13:15 Uhr: Mittagessen (nicht im Reisepreis inbegriffen!)

- 15:00 Uhr: Gruppe 1: Otto-Dix-Haus in Hemmenhofen, ggf. in zwei Gruppen

- 16:00 Uhr: Gruppe 2: Otto-Dix-Haus in Hemmenhofen

Rückfahrt: ca. 17/17:30 Uhr, Rückkehr ca. 19:00 Uhr



Kurs teilen: