Kultur I Gestalten

Kunst, Kultur und Kreativität sind unverzichtbare Bestandteile einer umfassenden, ganzheitlichen Bildung. Mit unseren Angeboten im Bereich der Kulturellen Bildung, Musik und Kreativität vermitteln wir als vhs kommunikative und soziale Fertigkeiten, die für gesellschaftliche Teilhabe und Integration notwendig sind. Kulturelle Bildung vermittelt Future Skills. Sie hat an deutschen Volkshochschulen einen erheblichen Stellenwert. Interessante Facts dazu finden Sie hier.

Kursdetails

Blaumachen: Färben von Stoffen ... (Workshop)

Kursnr. 25F22830 am Wochenende
Termin/-e Sa., 28.06.2025, 10:00 - 18:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursort Plochingen, Esslinger Str. 71, Atelier Bäuerle
Kursleiter Susanne Bäuerle
Gebühr 75,00 € (Materialkosten von ca. 10 € werden im Kurs abgerechnet)
Teilnehmer 6 - 4
Bemerkungen Bitte mitbringen: vorhandene Stoffreste aus Baumwolle, Seide, Leinen oder Wolle, Vesper
Kooperationspartner In Kooperation mit der vhs Schorndorf

Kursbeschreibung

An diesem Samstag dreht sich alles um das „Blaue Gold“ - um „Indigo“ - das über Jahrhunderte auf fast allen Kontinenten zum Färben von Textilien verwendet wurde.

Nach einer kurzen Einführung in die Theorie des Blaumachens und Details zum Färbebad - der Indigoküppe - geht es gleich ans praktische ausprobieren. Mit einer japanische Falt-Abbinde-Technik, „Shibori“ genannt, bereiten wir die Stoffe fürs Färben vor. Dort wo durch die Faltung beim Eintauchen in das Färbebad kein Sauerstoff hingelangt, bleibt der Stoff weiß. So entstehen die spannendsten Musterungen.

Doch das eigentliche „Blaue Wunder“ passiert, wenn der Stoff wieder aus der unappetitlich gelben Brühe gezogen wird und sich mit jeder Sekunde an der Luft mehr und mehr in dieses tiefe, magische Indigoblau verwandelt … und so einzigartige Sets, Tischdecken, Taschen, Hemden etc. entstehen.



Kurs teilen: