Gesellschaft I Wissenschaft | Natur | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung. Sie sorgen damit für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
Mehr Informationen zum Thema Politische Bildung finden sie hier. Informationen zur Grundbildung finden sie hier.
Weiterführende Informationen zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (=BNE) finden Sie hier.
REMSTALAKADEMIE
Lust auf geistige Herausforderung und lebendigen Austausch? Entdecken Sie das „Studium generale“ der Remstalakademie. Hier gibt es keine Zugangsvoraussetzungen - nur Ihre Neugier und die Freude an spannenden Themen, präsentiert vor Ort von Expert*innen. Tanken Sie Wissen, erleben Sie lebhafte Diskussionen in der Gruppe und fordern Sie Ihre grauen Zellen heraus!
Wie funktioniert die Remstalakademie?
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
Italienisch A2: Einstiegskurs
Kursnr. | 25F43255 Kleingruppe |
Termin/-e | Mi., 12.03.2025, 10:00 - 11:30 Uhr |
Dauer | 13-mal |
Status | fast ausgebucht (1 Plätze aus 9 sind frei) |
Kursort | Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, Raum 1 |
Kursleiter | Gabriella Moraschi-Ahlborn |
Gebühr | 154,00 € (max. 9 Teiln.) |
Teilnehmer | 6 - 9 |
Kooperationspartner | In Kooperation mit der Erwin und Hermine Bahnmüller-Stiftung Kernen In diesem Kurs erhalten Teilnehmende aus Kernen ab 65 Jahren 30 € Ermäßigung. Die entsprechenden Mittel stellt die Stiftung zur Verfügung. |
Kursbeschreibung
In questo corso ci aspettano nuove situazioni quotidiane e turistiche per andare avanti ad esercitarci con la vecchia e nuova grammatica e parlare sempre un po´ di piú ...
Der Unterricht ist zweisprachig aufgebaut, um den Lernprozess besser zu unterstützen.