Kursdetails
Kursdetails

Problemlösungskompetenz erweitern

Kursnr. 25H51516
Termin/-e Mi., 08.10.2025, 17:00 - 20:00 Uhr
Dauer 5 Termine
Status Anmeldung möglich
Kursort Zoom Education; vhs; Virtueller Raum 14
Kursleiter Dr. Renate Kärchner-Ober
Gebühr kostenfreies Pilotangebot Future Skills
Teilnehmer 1 - 10
Kooperationspartner

Kursbeschreibung

Oftmals gibt es in unserem Alltag Probleme, für die wir keine schnelle Lösung nach einem uns bekannten Muster finden. Es handelt sich hier häufig um komplexe Situationen, die wir nicht überschauen können, oder Probleme, die wir so noch nie hatten. Eventuell gehen wir die Probleme dann ohne tieferes Nachdenken an oder ignorieren sie einfach. Beide Vorgehensweisen sind zur Bewältigung von Problemen nicht geeignet oder machen die Situation sogar noch schlimmer. Aber wir können lernen, mit Problemen, auch komplexer Art, umzugehen und Strategien der Problemlösung zu entwickeln. Dieses Seminar führt in Techniken und Strategien des Problemlösens ein.

Seminarinhalte:

  • Was ist ein Problem und wodurch unterscheidet es sich von einer Aufgabe?
  • Problemtypen
  • Theorien des Problemlösens
  • Merkmale komplexer Systeme
  • Problemlösestrategien
  • Entwicklung von Problemlösefähigkeit
  • Fehler und Erfolgsfaktoren im Umgang mit Komplexität beim Problemlösen


Dozentin: Dr. Renate Kärchner-Ober, Lehrbeauftragte der Universität Duisburg-Essen

Durchführende Volkshochschule: Volkshochschule Schorndorf, www.volkshochschule-schorndorf.de
Anmeldung unter https://www.vhs-bw.de/projekte/future-skills/#online-kurse oder über


Kurs teilen: