Botanische Wanderung: Was? Richtige Orchideen bei uns? (Exkursion der Außenstelle Korb)
Kursnr. | 25F13732 am Wochenende |
Termin/-e |
Samstag, 24.05.2025, 13.00-ca. 16.00 Uhr Treffpunkt: Rudersberg-Zumhof, oberhalb Burg Waldenstein, Naturschutzgebiet "Jägerhölzle" (Anfahrt: von Rudersberg-Zumhof kommend über die schmale Straße bis kurz vor Hofeinfahrt Burg Waldenstein, vorher bei der scharfen S-Kurve um einen gemauerten Misthaufen herum an der Burg vorbei Richtung Edelmannshof. Achtung: Vizinalsträßle ist einspurig! Im Anschluss an das Vizinalsträßle ist Parken auf der rechten Seite möglich - dort dann Jägerhölzle) |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | Rudersberg-Zumhof, oberhalb Burg Waldenstein, Naturschutzgebiet " |
Kursleiter | Albrecht Block |
Gebühr | 18,00 € (Mindestalter: 10 Jahre) |
Teilnehmer | 12 - 20 |
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
In der Tat gedeihen bei uns in Süddeutschland im Zeitalter der Klima-Erwärmung mittlerweile ca. 40 verschiedene Orchideenarten. Der Orchideenkenner und Naturschutzwart Albrecht P. Block aus Althütte zeigt Ihnen im Naturschutzgebiet "Jägerhölzle" oberhalb der Burg Waldenstein wenigstens 10 davon. Auch andere Pflanzen (und Blumen) werden vorgestellt. Tauchen Sie mit ihm zusammen ein in eine Landschaft, die Sie im Schwäbischen Wald nicht erwarten. Als Dreingabe erleben Sie auch noch eine Zeitreise ins späte Mittelalter! Lassen Sie sich überraschen!
Wir treffen uns nicht bei Gewitter, Hagel, Sturm, starkem Dauerregen.
Das könnte Sie auch interessieren
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.05.2025
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
Ort
Rudersberg-Zumhof, oberhalb Burg Waldenstein, Naturschutzgebiet "