Deutsch und Integration

Im Fachbereich Deutsch und Integration werden laufend Kursmodule geplant. Hier finden Sie die aktuellen Deutschkurse als Download! Bitte nehmen Sie die Beratungstermine wahr! Bitte melden Sie sich an.
Die meisten Fragen müssen persönlich geklärt werden. Bitten kommen Sie mit Ihrem Pass und allen Unterlagen an unsere Anmeldetheke! Most questions must be clarified in person. Please come to our registration desk with your passport and all documents. Більшість питань необхідно з'ясувати особисто. Будь ласка, підійдіть до нашої реєстраційної стійки з паспортом та всіма документами. يجب توضيح معظم الأسئلة شخصياً. يرجى الحضور إلى مكتب التسجيل لدينا مع جواز سفرك وجميع الوثائق. |
Fremdsprachen
Fremdsprachenkenntnisse ermöglichen Mobilität, Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis und erweitern die persönliche und berufliche Kompetenz. Interessante Informationen zu den Sprachkursen an Volkshochschulen finden Sie hier.
Die Sprachkurse an der vhs Unteres Remstal orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Er definiert europaweit einheitliche Kompetenzniveaus und setzt Qualitätsstandards für einen modernen Sprachunterricht. GER-Übersicht hier.
Gerne beraten wir Sie, welche Kurse für Ihre Vorkenntnisse und Erwartungen geeignet sind. Dazu bieten wir kostenlose, unverbindliche Beratungstermine vor Semesterbeginn. Unsere Online-Tests und Tests zur Selbsteinschätzung helfen Ihnen, Ihre Vorkenntnisse selbst zu ermitteln. Übersicht Beratung und Einstufung hier!
Pilzwanderung im Schurwald: Sommerpilze
Kursnr. | 25F13910 am Wochenende |
Termin/-e |
Sonntag, 12.07.2025, 09.30-ca. 12.30 Uhr Treffpunkt: Schurwald, genauer Treffpunkt wird per E-Mail vorher mitgeteilt |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung auf Warteliste |
Kursort | Treffpunkt: Schurwald, genauer Treffpunkt wird per E-Mail vorher m |
Kursleiter | Renate Bechstein |
Gebühr | 18,00 € (Mindestalter: 10 Jahre) |
Teilnehmer | 12 - 16 |
Bemerkungen | Bitte mitbringen (falls vorhanden): kleines Messer, Korb (keine Taschen, Eimer), einige kleine Papiertüten, Bestimmungsbuch, selbst gesammeltes, frisches Pilzmaterial |
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
Für die meisten startet die Pilzsaison erst im Herbst. Tatsächlich gibt es aber ganzjährig Pilze, darunter viele gute Speisepilze.
Auf unserer Pilzwanderung wollen wir jedoch nicht nur unser Wissen über heimische Speisepilze, sondern auch über ihre ungenießbaren oder gar giftigen Doppelgänger sowie andere häufig zu findende Pilzarten erweitern.
Während der Wanderung sollen die Funde bestimmt werden, soweit das ohne weitere Hilfsmittel möglich ist.
Wir treffen uns nicht bei Gewitter, Sturm, Hagel, starkem Dauerregen.