Haarsträubende Geschichten aus Esslingen
Stadtführung
Kursnummer | 21F10100 am Wochenende |
Termin | Samstag, 20.03.2021, 14.00- 15.30 Uhr |
Kursgebühr | 15,00 € (Anmeldung/ Rücktritt bis 26.02.2021) |
Dauer | 1 Termin |
Kursinfo | Hat es das „Mädchen von Esslingen“ wirklich gegeben, von dem man behauptet, es habe sich im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1688 dem französischen General Mélac entgegengestellt? Woher stammt die Redensart „Den Galgen, sagt der Eisele“? Mussten 1519 bei der Belagerung Esslingens durch Herzog Ulrich wirklich 700 Sulzgrieser Kühe dran glauben? Gab es in Esslingen auch eine Hexenverfolgung? Und wer war Genevlin, die jüdische Augenärztin, die ab 1437 in Esslingen verzeichnet ist? Während dieser Stadtführung erzählt oder liest Ihnen die Autorin historischer Romane einige kuriose, mörderliche, schaurige und romantische Geschichten vor, auf die sie (alias Pia Rosenberger) bei den Recherchen zu ihren historischen Romanen über Esslingen gestoßen ist. |
Kursleitung |
Petra Weber-Obrock
|
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursort | Treffpunkt: Stadtinformation Esslingen, Marktplatz 16 |