Experimentieren, erforschen und entdecken!
Die Jugendtechnikschule Fellbach e. V. stillt die Neugier kleiner und jugendlicher Forscher in Sachen Technik und Naturwissenschaften.
Die Jugendtechnikschule Fellbach e. V. ist eine eigenständige Einrichtung getragen von Spendern und der Dr. Karl Eisele und Elisabeth Eisele Stiftung in enger Zusammenarbeit mit der vhs Unteres Remstal e. V. und bietet einen altersgerechten, anschaulichen und motivierenden Zugang zu Technik und Naturwissenschaften als außerschulische Bildungseinrichtung, die die technische Grundausbildung von Kindern und Jugendlichen fördert.
Die Anmeldung für die Kurse ist möglich unter:
Jugendtechnikschule (JTS) Fellbach, Dr. Karl Eisele e. V., Eisenbahnstr. 23, 70736 Fellbach
Telefonisch: 0711 25 29 4583 (JTS) oder 0 71 51 9 58 80-60 (vhs)
oder per E-Mail: monika.kurz@jts-fellbach.de sowie über die Homepage der vhs: https://www.vhs-unteres-remstal.de/programm/jugendtechnikschule-fellbach/
Bürozeiten für die Jugendtechnikschule: Montag bis Donnerstags, jeweils vormittags
"Fledermausaugen" - Sehen mit Schallwellen
für Kinder und Jugendliche von 11 bis 14 Jahren
Kursnummer | 21F79064 am Wochenende |
Termin | Freitag, 19.03., 16.00-19.00 Uhr und Samstag, 20.03.2021, 09.00-13.00 Uhr |
Kursgebühr | 77,00 € |
Dauer | 2-mal |
Kursinfo | Du wolltest schon immer wissen, wie der Rückfahr-Piepser im Auto funktioniert? Wie "sieht" das Auto nach hinten? Und wie sehen Fledermäuse im Dunkeln? Wenn du das spannend findest - gleich anmelden! Aufgebaut wird ein Entfernungsindikator, der eine akustische Warnung ausgibt, wenn man sich einem Hindernis nähert. Das Ganze ist portabel und wird auf einer Schildmütze montiert. Ziel ist es, mit verbundenen Augen oder im Dunkeln in geschlossenen Räumen "navigieren" zu können, ohne anzustoßen. Das System wird aus Einzelteilen zusammengebaut, geübt wird dabei Holzbearbeitung, mechanischer Aufbau, Bohren und Löten. Vermittelt wird weiterhin die Programmierung des Arduino-Microcontrollers zur Abfrage von Sensoren und Ausgabe von Tönen und Signalen. Der Kurs ist optimal für technikinteressierte Mädchen und Jungs, die schon immer wissen wollten, wie die Dinge genau funktionieren. |
Kursleitung |
Andreas Bucher
|
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursort |
Fellbach, Eisenbahnstr. 23, Jugendtechnikschule, Raum 11
Eisenbahnstr. 23, 70736 Fellbach |