Philosophische Café: Karl Raimund Popper und die Offenheit des Denkens
Kursnummer | 21F12055E |
Beginn | Do., 25.03.2021, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursinfo | Nach einem traumatischen Erlebnis in seiner Jugendzeit wandelte sich Karl Raimund Popper vom Marxisten zu einem entschiedenen Vertreter einer offenen, demokratischen Gesellschaft. Wissenschaftlicher, aber auch kultureller Fortschritt könne sich nur in einem freien, unideologischen Diskurs ereignen, Wahrheit ist uns immer nur bis auf Widerruf zugänglich, die Welt des Erkennens und Wissens bereichere uns auch in unseren Gefühlen und Bewusstseinszuständen. In seinem Werk verbindet er Wissenschaftstheorie mit klassischen philosophischen Fragestellungen sowie mit dem politischen Denken. In vielen unserer intuitiven Überzeugungen können wir uns bei Popper wiedererkennen, in einer wunderbar klaren Sprache gibt er ihnen die nötige philosophische Tiefe. Online-Seminar in Kooperation mit der vhs Esslingen |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursort |
online
, 71332 Waiblingen |