
Fast jeder zweite Bürger in Baden-Württemberg setzt sich freiwillig und unentgeltlich für andere Menschen ein. Das ‚Ehrenamt‘ hat sich jedoch verändert: Neben der noch immer wichtigen Organisation in Vereinen sind zwischenmenschliche Hilfen wie Inklusionsbegleitung oder die Arbeit in der Flüchtlingshilfe gefragt.
Alle Arten von Engagement haben eins gemeinsam: Sie bereichern nicht nur das Leben der Freiwilligen und fördern sogar nachweislich deren Gesundheit; sie sind zusammengenommen die wichtigste Voraussetzung für unsere demokratische Gesellschaft.
Unser Kursangebot unterstützt alle, die sich für andere einsetzen.
Wir wollen Sie heute auf zwei besondere Angebote aufmerksam machen:
- Fachtag Ehrenamt: "Digital? Kann mich mal!" (19H10000)
- Zamma - Fortbildung zum Inklusionsbegleiter (19H10005).
Unsere schöne und für alle Seiten gewinnbringende Kooperationen mit den örtlichen Fachstellen für Bürgerengagement und mit der Diakonie Stetten, gehen weiter. Die neuen Fortbildungen starten im Herbst.
Leiten Sie dieses Angebot sehr gerne an interessierte Personen weiter!
Wige: Wohnen individuell und gemeinschaftlich
Ein Mehrgenerationenhaus stellt sich vor
Kursnummer | 19H15115 |
Termin |
Freitag, 31.01.2020, 16.30-ca. 18.00 Uhr Treffpunkt: Rommelshausen, Erwin-Bahnmüller-Str. 6, Mehrgenerationenhaus |
Kursgebühr | 8,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursinfo | Egal ob jung oder alt, Single, Familie oder andere Lebensform - immer mehr Menschen kehren anonymen Mietshäusern und Wohnsiedlungen den Rücken. Kommen Sie mit und begleiten Sie uns auf einem informativen und interessanten Rundgang durch die Anlage des Bahnmüller Hauses. Leitgedanke dieses Projekts war generationsübergreifend leben und auf Basis von Vertrauen und nachbarschaftlicher Nähe (trotzdem selbstbestimmt) vielfältige zwischenmenschliche Beziehungen finden zu können. Das Mehrgenerationenhaus wurde 2015 fertiggestellt und ist ein Projekt der Bahnmüllerstiftung und der Gemeinde Kernen. |
Kursleitung |
Ute Heinle
Dietrich Wenzel |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursort |
Freitag, 31.01.2020, 16.30-ca. 18.00 Uhr Treffpunkt: Rommelshausen, Erwin-Bahnmüller-Str. 6, Mehrgenerationenhaus |