Kunstgeschichte am Vormittag: Max Beckmann -"Meine Religion ist Trotz gegen Gott"
Begleitvortrag zur Fahrt nach München zur Ausstellung
Kurs findet als Hybrid-Angebot statt: parallel vor Ort und als Live-Übertragung via Zoom
Kursnr. | 22H20416 |
Termin/-e | Do., 16.02.2023, 10:30 - 12:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status |
Präsenz: Anmeldung möglich
Online: Anmeldung möglich |
Kursort | Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 02 |
Kursleiter | Ulla Katharina Groha |
Gebühr | 12,00 € |
Teilnehmer | 12 - 23 |
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
Vortrag als Begleitprogramm zur Fahrt nach München zur Ausstellung
Beckmann wird gewöhnlich als führender Maler des deutschen Expressionismus bezeichnet. Das ist keineswegs im Sinne des Künstlers, der eine solche Zuordnung als einschränkende Charakterisierung seiner Malerei empfand. Beckmann war Realist und Individualist, dessen Bilder Visionen und Erkenntnisse sind, Gleichnisse für das Ausgeliefertsein des Menschen an die rohen, zerstörerischen Gewalten dieser Zeit. Diese Malerei ist mehr als nur Ausdruck, sie ist Warnung und Analyse in einem. "Ich werfe in meinen Bildern Gott alles vor, was er falsch gemacht hat.", so heißt es 1919, und wenige Monate vor seinem Tod: "...wenigstens blieb uns der Protest gegen den "scheinbaren" Wahnsinn des Cosmos." In Beckmanns Werken lässt sich der Bildsinn oft nur auf dem Weg über die Person selbst entschlüsseln - bei manchen Werken gelingt selbst das nicht und der Sinn ist nur auf verschiedenen Ebenen zu umschreiben.
Der Vortrag findet als Hybridangebot statt: zeitgleich vor Ort und als Live-Übertragung
Das könnte Sie auch interessieren
Seminarraum 02; vhs Eisenbahnstraße
Eisenbahnstr. 2370736 Fellbach