Kursdetails
Kursdetails

Klimafit: Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? Neuer Kurs

Kursnr. 23F10510
Termin/-e Mi., 05.04.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Dauer 5-mal
Status Keine Online-Anmeldung möglich Bei Anmeldungen nach dem 30.03.23 wenden Sie sich bitte an:
karin.beckmann@vhs-unteres-remstal.de
Kursort Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.3
Kursleiter Uwe Schelling
Gebühr 25,00 € (Internetfähiges Endgerät wie Smartphone, Tablet oder Laptop erforderlich)
Teilnehmer 8 - 20
Kooperationspartner
klima.fit - Wir machen Sie fit in Sachen Klima. (klima.fit - Wir machen Sie fit in Sachen Klima.)

Kursbeschreibung

Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für unseren Alltag bedeuten kann. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir immer deutlicher, beispielsweise: vermehrte Hitzetage über 30 Grad, Dürren, Starkniederschlagsereignisse oder durch den steigenden Meeresspiegel. Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können. Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs klimafit. An sechs Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt. Darüber hinaus gibt der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz und Möglichkeiten zur Vernetzung mit relevanten Akteur/-innen in der Kommune.

Kurstermine:

05.04.2023: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung (Präsenz)

19.04.2023: Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene (Präsenz)

25.04.2023: Expertendialog mit führenden Klimaforscherinnen- und Forschern (online)

10.05.2023: Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun? (Präsenz)

23.05.2023: Expertentipps zu Energie, Mobilität und Ernährung (online)

14.06.2023: Klimaanpassung - wie geht das? Zertifikatsverleihung (Präsenz)

Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (= REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt. Gefördert wird das Projekt vom BMWK im Rahmen der Nationalen Klimainitiative. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
05.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Bürgermühlenweg 4, Waiblingen; vhs Bildungszentrum; Seminarraum 2.1
Datum
19.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Bürgermühlenweg 4, Waiblingen; vhs Bildungszentrum; Seminarraum 2.3
Datum
25.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
online (extern)
Datum
10.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Bürgermühlenweg 4, Waiblingen; vhs Bildungszentrum; Seminarraum 2.3
Datum
14.06.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Bürgermühlenweg 4, Waiblingen; vhs Bildungszentrum; Seminarraum 2.3
klima.fit - Wir machen Sie fit in Sachen Klima. (klima.fit - Wir machen Sie fit in Sachen Klima.)

Kurs teilen: