Nutzen Sie unsere Online-Angebote!

Sie wollen von zu Hause aus oder unterwegs lernen und sich weiterbilden, wann Sie möchten? Dann sind unsere Online-Kurse genau das Richtige!
Wir nutzen das Video-Konferenzsystem Zoom sowie die Lernplattform vhs.cloud für unsere Angebote.
Rechtzeitig vor der Veranstaltung bzw. vor Ihrem Kurs erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Zugangs-Link und einer Kurzanleitung.
- Infoflyer Online-Angebote
- Spielregeln in Videokonferenzen
- Datenschutzhinweise für Online-Kurse
- vhs.cloud – Informationen für Teilnehmende
- Zoom – Informationen für Teilnehmende
Auch möchten wir in diesem Zusammenhang auf Prowise case study verweisen: "Eindrücke eines hybriden Kursformats"!
Verdacht auf Behandlungsfehler - Möglichkeiten und Beratung
Kursnr. | 23F30325 Vortrag |
Termin/-e | Mo., 26.06.2023, 18:00 - 19:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | online (extern) |
Kursleiter | Anja Lehmann |
Gebühr | gebührenfrei |
Teilnehmer | 0 - 20 |
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
Viele Menschen fragen sich nach einer Behandlung, mit der sie nicht zufrieden waren, ob ein Behandlungsfehler vorliegen könnte.
In diesem Webinar beantwortet die Juristin Anja Lehmann von der UPD über folgende Fragen:
- Was versteht man unter einem Behandlungsfehler?
- Welche Möglichkeiten habe ich als Patient:in, wenn ich den Verdacht auf einen Behandlungsfehler habe?
- Wie kann ich darüber mit dem Arzt/der Ärztin sprechen und muss mich der Arzt/die Ärztin darüber informieren, was genau passiert ist?
- Habe ich Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld?
- Wie bekomme ich ein kostenfreies Gutachten?
- Mit welchen Aufwänden und Zeiträumen muss ich rechnen, wenn ich bestimmte Schritte einleite?
- Bis wann kann ich Ansprüche geltend machen?
- Brauche ich einen Rechtsanwalt?
- Wie informiert und berät mich die Unabhängige Patientenberatung Deutschland dazu?
Viele Menschen fragen sich nach einer Behandlung, mit der sie nicht zufrieden waren, ob ein Behandlungsfehler vorliegen könnte.
In diesem Webinar beantwortet die Juristin Anja Lehmann von der UPD über folgende Fragen:
- Was versteht man unter einem Behandlungsfehler?
- Welche Möglichkeiten habe ich als Patient:in, wenn ich den Verdacht auf einen Behandlungsfehler habe?
- Wie kann ich darüber mit dem Arzt/der Ärztin sprechen und muss mich der Arzt/die Ärztin darüber informieren, was genau passiert ist?
- Habe ich Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld?
- Wie bekomme ich ein kostenfreies Gutachten?
- Mit welchen Aufwänden und Zeiträumen muss ich rechnen, wenn ich bestimmte Schritte einleite?
- Bis wann kann ich Ansprüche geltend machen?
- Brauche ich einen Rechtsanwalt?
- Wie informiert und berät mich die Unabhängige Patientenberatung Deutschland dazu?
vhs-intern; Raumplanung Unterrichtseinheiten
71332 Waiblingen