Unsere heimischen Speisepilze und ihre Doppelgänger Einführungsseminar 1
Kursnr. | 23H13600 |
Termin/-e | Mo., 25.09.2023, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | Endersbach, Schorndorfer Str. 22, vhs, Raum 2.3 |
Kursleiter | Renate Bechstein |
Gebühr | 12,00 € |
Teilnehmer | 11 - 16 |
Bemerkungen | Bitte mitbringen (falls vorhanden): Bestimmungsbuch, Lupe |
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
Das Sammeln von Pilzen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Eine genaue Kenntnis unserer heimischen Speisepilze und ihrer Doppelgänger ist dabei aber unabdingbar.
An drei Abenden lernen Sie bestimmungsrelevante Merkmale von Pilzen kennen und werden anhand von praktischen Übungen mit frischem Pilzmaterial in die makroskopische Pilzbestimmung eingeführt.
Darüberhinaus erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Pilze, wie zum Beispiel wann und wo sich diemakroskopische Pilzbestimmung besonders lohnt oder wie Sie ihre Funde zubereiten bzw. konservieren können.
An diesem Abend bekommen Sie einen Überblick über die verschiedenen Pilzgruppen und üben die makroskopische Bestimmung am Beispiel einiger „Anfänger“- Pilzarten.
Empfohlene Literatur: Handbuch für Pilzsammler (Gminder, A., Kosmos, 2021)
Das könnte Sie auch interessieren
- Unsere heimischen Speisepilze und ihre Doppelgänger Einführungsseminar 2 (23H13605)
- Unsere heimischen Speisepilze und ihre Doppelgänger Einführungsseminar 3 (23H13610)
- Pilzwanderung im Schurwald (23H13665)
- Pilzwanderung im Schurwald (23H13670)
- Pilzwanderung im Schurwald (23H13672)
- Pilzwanderung im Schurwald (23H13675)
- Pilzwanderung im Schurwald (23H13680)