Kunst online: Wie Streetart-Künstler auf den Krieg in der Ukraine reagieren
Kursnr. | 23H20439 Vortrag |
Termin/-e | Di., 23.01.2024, 18:30 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | online (extern) |
Kursleiter | Andrea Welz |
Gebühr | 11,00 € (Anmeldungen ab dem 19.01. bitte nur telefonisch oder per Mail an den Fachbereich, Frau Kolandt, Tel. 07151 95880-75, Mail annette.kolandt@vhs-unteres-remstal.de) |
Teilnehmer | 1 - 10 |
Kooperationspartner | vhs Winnenden |
Kursbeschreibung
Zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar 2022 gab die ukrainische Regierung eine Briefmarke mit einem Motiv des Streetart-Künstlers Banksy heraus. Es zeigt einen kleinen Jungen, der mit einem Judowurf einen erwachsenen männlichen Judoka mit einem schwarzen Gürtel besiegt. In diesem digitalen Vortrag zeigt Ihnen Andrea Welz, wie Streetart-Künstler*innen auf den Krieg in der Ukraine reagieren. Banksys Arbeiten tauchten überraschend im November 2022 auf Ruinen ukrainischer Häuser auf. Der französische Künstler JR war schon im März 2022 in Lwiw, um mit dem riesigen Fotobanner der fünfjährigen Valeriia auf die Situation von Millionen ukrainischen Kinder hinzuweisen. Auch Christian Guémy alias C215 wagte sich in die Ukraine, um mit seinen Schablonenbildern den Menschen vor Ort Mut zu machen und das Leid und die Zerstörung durch den russischen Aggressor zu zeigen.
Online-Vortrag mit Zoom. Sie erhalten 2 bis 3 Tage vor Kursbeginn die Zugangsdaten (https, Meeting-ID, Kenncode) und eine Anleitung per e-Mail. Ca. 10-15 Minuten vor dem Termin können Sie den virtuellen Kursraum betreten. Anmeldungen ab dem 19.01. bitte telefonisch oder per E-Mail an die vhs.
Tipp: Wenn Sie sich vorab die kostenfreie Zoom-Software (https://zoom.us/download) herunterladen, haben Sie eine bessere Übertragungsqualität.
Voraussetzung: Smartphone mit entsprechender App, Laptop oder PC.