Wanderausstellung: Kulturpflanzenvielfalt und Migration
Kursnr. | 22H13608 |
Termin/-e | Die Ausstellung kann vom 24.01.-13.06.2023 zu den Öffnungszeiten des Hauses besichtigt werden. |
Dauer | 2-mal |
Status | Keine Online-Anmeldung möglich |
Kursort | Weinstadt; vhs; Foyer |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 1 - 600 |
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
Fast alle unsere Nahrungspflanzen haben einen Migrationshintergrund: Woher stammt das Obst, Gemüse und Getreide, das wir täglich essen? Wann und wie ist es zu uns gelangt? Wie entstand die unermessliche Sortenvielfalt und wo ist sie hin? Diesen Fragen widmet sich ProSpecieRara in dieser Ausstellung, in der neun sehr informative Plakate zu sehen sind.Das könnte Sie auch interessieren
- Der Neckar: Naturidylle für Tiere und Pflanzen Exkursion in unserer Heimat (22H13530)
- Die Stauferfalknerei stellt sich vor Mini-Schnupperkurs (22H13560)
- Wildpflanzen-Entdeckungen im September-Herbst Kräuterspaziergang (22H13610)
- Fit mit Wildkräutern (22H13612)
- Herbstzauber mit Heckenfrüchten und anderen Wildpflanzen Kräuterspaziergang am Samstag (22H13615)
- Bunte Beerenvielfalt im Herbst (22H13620)
Foyer, vhs
Schorndorfer Str. 2271384 Weinstadt
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.01.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Schorndorfer Str. 22,
Weinstadt; vhs; Foyer
Datum
13.06.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Schorndorfer Str. 22,
Weinstadt; vhs; Foyer
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.