Vergessene Welten und blinde Flecken. Die mediale Vernachlässigung des Globalen Südens
Online-Vortrag
Kursnr. | 23H10120B Vortrag |
Termin/-e | Fr., 23.02.2024, 17:30 - 19:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | Zoom Education; vhs; Virtueller Raum 04 |
Kursleiter | Dr. Ladislaus Ludescher |
Gebühr | 6,00 € |
Teilnehmer | 0 - 10 |
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
Ausgewogene Berichterstattung "Tagesschau" & Co.? Nicht selten weisen unsere Medien einen blinden Fleck auf, wenn es sich um den "Globalen Süden" handelt. So wurde in der ersten Jahreshälfte 2022 in der "Tagesschau" über das britische Königshaus umfangreicher berichtet als über den globalen Hunger, und dem Sport wurde mehr Sendezeit eingeräumt als allen Staaten des Globalen Südens zusammen. Die verheerende mangelnde Nahrungsmittelversorgung in Ostafrika und der Tschadseeregion z.B. wurde kaum beachtet., ebensowenig wie die schwerste Cholera-Epidemie der Geschichte im Jemen 2017. Die Daten zeigen eine deutliche geografische Unausgewogenheit bei der Verteilung der Nachrichtenbeiträge. Dem sogenannten Westen fällt weit überproportionale Aufmerksamkeit zu, dagegen werden viele Staaten des Globalen Südens an den Rand gedrängt oder teilweise sogar ignoriert. Im Corona-Jahr 2020 hat sich die Situation sogar noch zugespitzt, die Pandemie stand im alles dominierenden Fokus der Berichterstattung. Über diese Missverhältnisse und ihre Folgen möchte der Vortrag aufklären. Er ist auch als Begleitvortrag zur Wanderausstellung "Vergessene Welten und blinde Flecken" in der vhs in Fellbach gedacht.
Online-Kurs mit Zoom, die Zugangsdaten erhalten Sie ca. 2 Tage vor Kursbeginn.
Tipp: Wenn Sie sich vorab die kostenfreie Zoom-Software (https://zoom.us/download) herunterladen, haben Sie eine bessere Übertragungsqualität.
Voraussetzung: Smartphone mit entsprechender App, Laptop oder PC.