Kunstgeschichte am Vormittag: Oskar Schlemmer und Willi Baumeister Seminar zum Sehen und Verstehen der Kunst
Kursnr. | 22F20415 |
Termin/-e | freitags, 03.06., 24.06., 01.07., 08.07., 15.07. und 22.07.2022, jeweils 09.30-11.30 Uhr |
Dauer | 6 Termine |
Status | Anmeldung auf Warteliste |
Kursort | Fellbach; vhs Eisenbahnstraße; Seminarraum 03 |
Gebühr | 60,00 € |
Teilnehmer | 10 - 22 |
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
"In Oskar Schlemmers Malerei lebt eine neue Raumenergie ... Sie weckt im Geist des Betrachters die Ahnung einer künftigen Kultur der Ganzheit, einer Kultur, die alle Künste wieder vereinen wird." So beschrieb Walter Gropius das Werk des 1888 in Stuttgart geborenen Künstlers. Tatsächlich entfaltete Schlemmer eine intensive Kreativität als Maler, Plastiker, Wandgestalter, Ballettschöpfer, Bühnenbildner und Lehrer. Bereits während seiner Studienzeit und als Meisterschüler Hölzels befasste er sich mit der Wandgestaltung und dem Tanz. Dies prägte auch maßgeblich seine Lehrtätigkeit am Bauhaus in Weimar und Dessau, wo er im zeitlichen Wechsel u.a. die Werkstätten für Steinbildhauerei, Wandmalerei und Metall leitete. Doch bis heute begeistern insbesondere seine Ideen des modernen Tanzes, wie er sie z.B. mit dem Triadischen Ballett in Stuttgart und an der Bauhausbühne verwirklichte.Baumeister, mit Schlemmer seit der gemeinsamen Studienjahre bei Hölzel befreundet, lehnte hingegen 1929 eine Berufung ans Bauhaus ab, da er sich bereits als Lehrer an der Städelschule in Frankfurt etabliert hatte. Trotzdem hat auch er sich neben der Malerei in den Bereichen Grafik, Bühnenbildnerei und Typografie betätigt. In seinen Bildern nahm er Einflüsse des Konstruktivismus und verschiedener anderer Richtungen der ungegenständlichen Kunst genauso auf wie Vorstellungen des Surrealismus und Motive aus der prähistorischen und altorientalischen Kunst. Im Laufe seines Schaffens fand Baumeister mit seinen unterschiedlichen Werkphasen wie Sport-, Mauer-, Eidos oder Montaru-Bildern immer wieder neue und ganz eigenständige Möglichkeiten, "Das Unbekannte in der Kunst" auszuloten.
Alternativkurs(e)
- Schlemmer on Stage: Das Triadische Ballett auf der Bühne der Gegenwart Ausstellungsführung in der Staatsgalerie Stuttgart (22F20480)
- Kunstfahrt nach Wertheim: Liebermann, Slevogt & Co. (22F20590)
- Malen und Zeichnen für aktive Ältere für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene (22H21420)
- Malen und Zeichnen für aktive Ältere für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene (22H21421)
Seminarraum 03; vhs Eisenbahnstraße
Eisenbahnstr. 2370736 Fellbach
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.06.2022
Uhrzeit
09:30 - 11:30 Uhr
Ort
Eisenbahnstr. 23,
Fellbach; vhs Eisenbahnstraße; Seminarraum 03
Datum
24.06.2022
Uhrzeit
09:30 - 11:30 Uhr
Ort
Eisenbahnstr. 23,
Fellbach; vhs Eisenbahnstraße; Seminarraum 03
Datum
01.07.2022
Uhrzeit
09:30 - 11:30 Uhr
Ort
Eisenbahnstr. 23,
Fellbach; vhs Eisenbahnstraße; Seminarraum 03
Datum
08.07.2022
Uhrzeit
09:30 - 11:30 Uhr
Ort
Eisenbahnstr. 23,
Fellbach; vhs Eisenbahnstraße; Seminarraum 03
Datum
15.07.2022
Uhrzeit
09:30 - 11:30 Uhr
Ort
Eisenbahnstr. 23,
Fellbach; vhs Eisenbahnstraße; Seminarraum 03
Datum
22.07.2022
Uhrzeit
09:30 - 11:30 Uhr
Ort
Eisenbahnstr. 23,
Fellbach; vhs Eisenbahnstraße; Seminarraum 03
Kurse der Dozentin
22H20590 - Tages-/Kunstfahrt nach München: "Max Beckmann - Departure" in der Pinakothek der Moderne
22H20416 - Kunstgeschichte am Nachmittag: Max Beckmann - "Meine Religion ist Trotz gegen Gott"
Kurs findet als Hybridangebot statt: parallel vor Ort und als Live-Übertragung via Zoom
22H20440 - Glitzer und Gift der 20er Jahre - George Grosz in Berlin
Führung durch die Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart
22H20414 - Kunstgeschichte am Nachmittag: "Die Goldenen Zwanziger?!" - In Bildern der Klassischen Moderne
22H20410 - Kunstgeschichte am Vormittag: Joan Miró und Yves Tanguy - Surreale Welten
Seminar zum Sehen und Verstehen der Kunst
Kurs findet als Hybridangebot statt: zeitgleich vor Ort und als Live-Übertragung
22H20434 - Der Kunstkoffer - Weltmuseen kommen ins Haus: Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden
Eine digitale Museumsführung
22H12520 - Remstalakademie Korb
22H12525 - Remstalakademie Online - Kurspaket mit 8 Zoom-Terminen
22H12507 - Remstalakademie Fellbach-Oeffingen: Semestermotto: Weltbilder - Bilderwelten
22H12510 - Remstalakademie Weinstadt
22H12515 - Remstalakademie Kernen
22H12502 - Remstalakademie Waiblingen (B)
22H12505 - Remstalakademie Fellbach
22H12500 - Remstalakademie Waiblingen (A)
22H20582 - ArchitekTour: Das neue Rathaus in Fellbach
Führung zur Architektur und Ausstattung des Gebäudes
22H20520 - SkulpTour: Kopf, Kugel, Kleid - Kunst im Öffentlichen Raum in Fellbach
22F20480 - Schlemmer on Stage: Das Triadische Ballett auf der Bühne der Gegenwart
Ausstellungsführung in der Staatsgalerie Stuttgart
22F20582 - ArchitekTour: Die Martinskirche in Waiblingen-Neustadt
Führung zur Architektur und Ausstattung der Kirche
22F20580 - ArchitekTour: Die Schlosskirche St. Jakobus in Winnenden
Führung zur Architektur und Ausstattung der Kirche
22F20590 - Kunstfahrt nach Wertheim: Liebermann, Slevogt & Co.
22F20415 - Kunstgeschichte am Vormittag: Oskar Schlemmer und Willi Baumeister
Seminar zum Sehen und Verstehen der Kunst
22F12520 - Remstalakademie Korb
22F12510 - Remstalakademie Weinstadt
22F12515 - Remstalakademie Kernen
22F12500 - Remstalakademie Waiblingen (A)