Kunstgeschichte am Nachmittag: Caspar David Friedrich - Unendliche Weiten Begleitvortrag zur Fahrt nach Schweinfurt
Kursnr. | 23F20415 |
Termin/-e | Mi., 26.04.2023, 15:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1-mal |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01 |
Kursleiter | Ulla Katharina Groha |
Gebühr | 13,00 € |
Teilnehmer | 12 - 20 |
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
Schwermütigkeit und ein Hang zum Grübeln haben Caspar David Friedrichs Charakter geprägt. So ist es verständlich, dass auch seine Bilder eine tiefe Ruhe, Einsamkeit und bisweilen Verlassenheit widerspiegeln. Caspar David Friedrich, der überragende Vertreter frühromantischer Malerei, gestaltete kontemplative romantische Gefühle und religiöses Empfinden mit Hilfe symbolisch zu deutender Naturmetaphern. Das zentrale Moment seiner Kunst ist das Streben nach Befreiung und Sich-Erlösen aus der bedrohenden Wirklichkeit, also romantische Todesflucht und Paradiessehnsucht in einem. So umfasst seine Malerei sowohl Darstellungen symbolischer Katastrophen, als auch trostloser Einsamkeit, Sehnsuchtsmotive und religiöse Visionen. Doch spricht auch aus vielen Bildern eine durch die Befreiungskriege geprägte vaterländische Gesinnung. Vortrag als Begleitprogramm zur Fahrt nach Schweinfurt zur Ausstellung
Das könnte Sie auch interessieren
- Vom Meer - Wasser, Strand und Schiffe in der Kunst (23F20409)
- Kunstgeschichte am Vormittag: Die "Alpenmaler" Giovanni Segantini und Ferdinand Hodler (23F20417)
- Kunstgeschichte am Nachmittag: "Camille Claudel - die lebendig Begrabene" Vortrag anlässlich ihres 80. Todestages (23F20419)
- Der Kunstkoffer - Weltmuseen kommen ins Haus: Das Wallraf-Richartz-Museum in Köln Eine digitale Museumsführung (23F20434)
- "... und hat als Weib unglaubliches Talent": Künstlerinnen von Kauffmann bis Sherman - Führung durch die ständige Sammlung und die Sonderausstellung "Cindy Sherman" in der Staatsgalerie Stuttgart (23F20444)
- Tages-/Kunstfahrt nach Schweinfurt: "Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik" (23F20590)
Seminarraum 01; vhs Eisenbahnstraße
Eisenbahnstr. 2370736 Fellbach