Tages-/Kunstfahrt nach Schweinfurt: "Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik"
Kursnr. | 23F20590 |
Termin/-e |
Dienstag, 16.05.2023, 6.00 Uhr - Rückkehr ca. 19.30/20.00 Uhr Abfahrt in Schorndorf: 6:00 Uhr Abfahrt in Waiblingen: 6:20 Uhr Rückfahrt: 17/17.30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | Angabe zum gewünschten Zustieg ist verbindlich |
Kursleiter | Ulla Katharina Groha |
Gebühr | 95,00 € (inkl. Führungen, Eintritt, Busfahrt. Bitte Zustieg Schorndorf oder Waiblingen bei Anmeldung angeben, Anmeldung/Rücktritt bis 17. April 2023; Gebühren Stand November 2022, vorbeh. Preisänderungen) |
Teilnehmer | 10 - 15 |
Kooperationspartner | Koop.: vhs Schorndorf |
Kursbeschreibung
Das herausragende Werk von Caspar David Friedrich erfuhr wie kaum ein anderes künstlerisches Oeuvre der Romantik immer wieder unterschiedliche Interpretationsansätze und Deutungsebenen. Die Ausstellung im Museum Georg Schäfer widmet sich der Frage, welche Rolle dabei die Traditionen der Landschaftsmalerei als Anregung gespielt haben könnten.
Im Vergleich mit den Wegbereitern der Romantik wie z.B. dem Niederländer Aert van der Neers, Claude Lorrain oder den religiös unterlegten Waldlandschaften von Jacob van Ruisdael erschließt sich das Schaffen Caspar David Friedrichs unter neuen Perspektiven - und unterstreicht gleichzeitig sein herausragendes Talent und seinen eigenständigen Beitrag zur Kunst. Die Ausstellung zeigt eine enorme Anzahl von Meisterwerken Friedrichs. Diese groß angelegte Ausstellung präsentiert sich im doppelten Sinn als"Vorbotin" ein Jahr vor dem 250-jährigen Geburtstag des Künstlers im Jahr 2024. Darüber hinaus besitzt das direkt am Mainufer gelegene, im Jahr 2000 eröffnete Museum Georg Schäfer eine der bedeutendsten Sammlungen der Malerei des 19. Jahrhunderts in Deutschland, die zuvor größtenteils als Leihgaben in der Neuen Pinakothek in München integriert waren. Allein für diesen Sammlungsbestand lohnt ein Besuch im Museum. Beeindruckende Highlights von Spitzweg, Menzel, Böcklin, Leibl, Liebermann oder Corinth können in einem Rundgang bewundert werden. So ist dieser Museumsbau mit seinem Bestand neben der berühmten Bibliothek Schäfer ein beeindruckendes Zeugnis, wie sich in Schweinfurt Industrie und Kunst auf das trefflichste ergänzen und schon immer - zumindest durch das Engagement der Sammler - die Stadt prägten.
Geplanter Ablauf (Änderungen vorbehalten):
- 6.00 Uhr Abfahrt ab Schorndorf, 6:20 Uhr ab Waiblingen Busbahnhof
- 10 Uhr: Führung durch die Friedrich-Ausstellung
- 12 Uhr: Mittagspause zur freien Verfügung
- 14-15.30 Uhr: Stadtführung durch Schweinfurt
Kaffeepause zur freien Verfügung oder geführter Rundgang durch die ständige Sammlung des MGS
- ca. 17/17.30 Uhr: Rückfahrt
Veranstalter im Sinne des Reisegesetzes ist das Busunternehmen Ernst Maier, Kaisersbach.
Das könnte Sie auch interessieren
- Vom Meer - Wasser, Strand und Schiffe in der Kunst (23F20409)
- Kunstgeschichte am Nachmittag: Caspar David Friedrich - Unendliche Weiten Begleitvortrag zur Fahrt nach Schweinfurt (23F20415)
- Kunstgeschichte am Vormittag: Die "Alpenmaler" Giovanni Segantini und Ferdinand Hodler (23F20417)
- Der Kunstkoffer - Weltmuseen kommen ins Haus: Das Wallraf-Richartz-Museum in Köln Eine digitale Museumsführung (23F20434)
- "... und hat als Weib unglaubliches Talent": Künstlerinnen von Kauffmann bis Sherman - Führung durch die ständige Sammlung und die Sonderausstellung "Cindy Sherman" in der Staatsgalerie Stuttgart (23F20444)