Kursdetails
Kursdetails

Ein Blick auf die Geschichte Rußlands

Kursnr. 23H10022 Langer Abend
Termin/-e Di., 23.01.2024, 18:30 - 21:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursort Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
Kursleiter Dr. phil. Hartmut Jericke
Gebühr 20,00 €
Teilnehmer 13 - 25
Kooperationspartner

Kursbeschreibung

Trotz seiner Randlage im Osten des Kontinents spielte Rußland für die Geschichte Europas eine viel wichtigere Rolle als das gemeinhin bekannt sein dürfte. Spätestens ab

dem 10. Jahrhundert beginnt zwischen Dänen, Schweden, Deutschen, Polen und später auch Russen ein Konkurrenzkampf um die Küstengebiete der Ostsee und den Osten Mitteleuropas. Als nach Jahrhunderten der Tatarenherrschaft mit Iwan dem Schrecklichen

die „Sammlung der russischen Erde“ beginnt, kehren die Russen mit Macht in die europäische Geschichte zurück. Mit dem Durchbruch Rußlands zur Ostsee unter Peter dem Großen hat sich schließlich für lange Zeit ein Mächtegleichgewicht im Ostseeraum

eingestellt. Der 2. Weltkrieg sollte dieses vollständig umstürzen. Die aktuellen Ereignisse zeigen jedoch nachhaltig, daß es längst noch nicht gelungen ist, das Verhältnis zwischen Rußland und „Europa“ zu bestimmen.



Kurs teilen: