"Die Vibration der Dinge" - Führung zur 15. Triennale Kleinplastik in Fellbach
Kursnr. | 22F20477 |
Termin/-e | Fr., 22.07.2022, 17:00 - 18:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | Treffpunkt: Fellbach, Untertürkheimer Str. 33, Alte Kelter, Eingan |
Gebühr | 19,00 € (inkl. Eintritt und Führung) |
Teilnehmer | 2 - 10 |
Kooperationspartner | vhs Schorndorf und Kulturamt der Stadt Fellbach im Rahmen der Triennale |
Kursbeschreibung
Dinge sind wirksam, einflussreich, verletzlich. Sie leben, sprengen und verflüssigen die Grenzen zwischen Mensch und Objekt, Tier und Pflanze, Natur und Umwelt. Unter dem Titel "Die Vibration der Dinge" wirft Elke aus dem Moore fundamentale Fragen unserer Gegenwart auf – Fragen, die zentral sind für unser Zusammenleben auf diesem Planeten. Ausgehend von einer Lebendigkeit der Materie und somit auch einer Wirkmacht von Objekten, werden künstlerische Positionen vorgestellt, die sich mit gesellschaftlich hochaktuellen Themen von Eigentum, Verflechtung, Restitution und Verantwortung beschäftigen. Die Vibration der Dinge stellt die Beziehungen, Geschichten und Eigenschaften von Objekten in den Mittelpunkt und fragt nach veränderten Weisen des Zusammenlebens.Alternativkurs(e)
Treffpunkt: Fellbach, Untertürkheimer Str. 33, Alte Kelter, Eingan
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.07.2022
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Treffpunkt: Fellbach, Untertürkheimer Str. 33, Alte Kelter
Kurse der Dozentin
22H20448 - Führung im wiedereröffneten Hölzel-Haus: "Schau dir die kleinen Zeichnungen an..."
22H20436 - Katrin Ströbel im Kunstmuseum: Von Berühren und Begreifen
22F20477 - "Die Vibration der Dinge" - Führung zur 15. Triennale Kleinplastik in Fellbach
22F20577 - Kunst im Öffentlichen Raum - Stuttgart: Alexander Calder, Aristide Maillol und Herbert A. Böhm