Rollen im Team und was sie mit dem Ergebnis der Teamarbeit zu tun haben
Kursnr. | 22H51022 |
Termin/-e | Donnerstag, 19.01. und Freitag, 20.01.2023, jeweils 09.00-16.30 Uhr |
Dauer | 2-mal |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | Waiblingen; vhs Bildungszentrum; Seminarraum 2.3 |
Gebühr | 159,00 € |
Teilnehmer | 6 - 18 |
Kooperationspartner | Koop.:Rosa Budziat Training Entwicklung Beratung |
Kursbeschreibung
Ein Team lebt davon, dass unterschiedliche Menschen ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und Kenntnisse teilen und so gemeinsam zu einem optimalen Arbeitsergebnis kommen. Sie erfahren in diesem Seminar, welche Teamrollen es gibt und wie man damit umgeht:- Wie stelle ich mein Team im besten Falle zusammen?
- Wie gehe ich damit um, dass unterschiedliche Rollen im Team vorhanden sind
- Welche Spannungen ergeben sich daraus und wie kann das Team diese nutzen?
- Wie beeinflusst der Kontext, der Auftrag, die Arbeitsbedingungen das Team und seine Zusammenarbeit.
Zielgruppe: Alle, die mit und in Gruppen und Teams arbeiten, Führungsverantwortung haben und Interesse daran haben, mehr über Gruppen, Teams und deren Prozesse zu erfahren.
Arbeitsweise: Es gibt verschiedene Inputs, die mit unterschiedlichen Methoden anschaulich gemacht, diskutiert und bearbeitet werden.
Seminarraum 2.3; vhs Bildungszentrum
Bürgermühlenweg 471332 Waiblingen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
19.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Bürgermühlenweg 4,
Waiblingen; vhs Bildungszentrum; Seminarraum 2.3
Datum
20.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Bürgermühlenweg 4,
Waiblingen; vhs Bildungszentrum; Seminarraum 2.3