Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung und sorgen für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
REMSTALAKADEMIE
Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen.
Über den Tellerrand blicken, spannende Themen mit kompetenten Referent/-innen live erleben und in der Gruppe diskutieren und sich austauschen – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen.
Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie?
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
Wie funktioniert die Stadtentwässerung in Stuttgart? Große Kanalführung
Kursbeschreibung
Die Kanalisation sammelt Schmutz- und Regenwasser, die durch unterirdische Kanäle beseitigt werden.
Dazu gehören neben Sammel-, Pump-, Absperranlagen auch mechanische Reinigungsanlagen an Entlastungsbauwerken. Das gesammelte Abwasser wird zu den Kläranlagen transportiert oder bei Regenereignissen nach Vorbehandlung in Regenüberlaufbecken in Gewässer, in diesem Zusammenhang als Vorfluter bezeichnet, eingeleitet.
Und wie das genau in Stuttgart funktioniert, erfahren wir bei der ca. einstündigen Führung durch bis zu 130 Jahre alten Kanäle.
Information: nicht für Gehbehinderte geeignet, Schutzausrüstung wird angelegt, bei Regen kann die Besichtigung entfallen
Das könnte Sie auch interessieren
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.