Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung und sorgen für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
REMSTALAKADEMIE
Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen.
Über den Tellerrand blicken, spannende Themen mit kompetenten Referent/-innen live erleben und in der Gruppe diskutieren und sich austauschen – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen.
Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie?
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
Weltacker-Führung auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim
Kursbeschreibung
Auf unserem Planeten leben derzeit mehr als 8 Milliarden Menschen und es werden täglich mehr. Wenn wir die zur Verfügung stehende Ackerfläche für diese vielen Menschen aufteilen würden, stünden uns pro Kopf 2000qm zur Verfügung. Auf dieser Fläche muss eine ganze Menge passieren: Pflanzen werden als Tierfutter angebaut, Rohstoffe für Kleidung wachsen, es gibt Raps und Mais für die Biodieselproduktion, und manches wird auch nur angebaut um dann leider wieder im Müll zu landen. Der Weltacker auf der BUGA 23 stellt auf 2000qm alle diese Themen dar. Im Rahmen der Führung wird Ihnen der Weltacker gezeigt und das Thema "Globale Ernährungssicherheit" wird diskutiert. Denn 2000m2 stehen nicht jedem Weltbürger zur Verfügung. Außerdem geht es auch um das Thema Lebensmittelverschwendung. Wo z.B. fällt überall Lebensmittelmüll an? Auf diese und weitere Fragen gehen wir ein und suchen gemeinsam nach Alternativen.
Dieser Workshop ist Teil des Bildungsprogramms rund um den Weltacker, einer Erlebniswelt zu Landwirtschaft, globaler Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
Das könnte Sie auch interessieren
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.