Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung. Sie sorgen damit für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.

Mehr Informationen zum Thema Politische Bildung finden sie hier. Informationen zur Grundbildung finden sie hier.

REMSTALAKADEMIE

Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen. 
Wissen tanken, spannende Themen mit Expert*innen vor Ort erleben, lebhaft in der Gruppe diskutieren – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen und dabei die grauen Zellen zu trainieren.

Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie? 
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
 

Kursdetails

Welche Wildpflanzen gibt es bei uns im September-Herbst? Kräuterspaziergang

Kursnr. 23H13555
Termin/-e Freitag, 29.09.2023, 16.00-ca. 18.15 Uhr
Treffpunkt: Stetten, Wanderparkplatz "Im Tal" (Zufahrt: auf Esslinger Str. in Richtung Esslingen, vor dem Ortsausgang links in Krebenweg, nächste links, nach ca. 300 m rechts bis zum Parkplatz)
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursort Treffpunkt: Stetten, Parkplatz "Im Tal"
Kursleiter Brigitte Reinhardt
Gebühr 13,00 €
Teilnehmer 8 - 12
Bemerkungen Bitte mitbringen: Tasse
Kooperationspartner
Bild: Brigitte Reinhardt (Bild: Brigitte Reinhardt)

Kursbeschreibung

Der September-Herbst bietet noch vielerlei Wildpflanzen, die wir mit ihren Vitalstoffen gut für uns nutzen und „reintegrieren“ können. Wir freuen uns bei einer kleinen Wanderung über die Schätze, die wir entdecken.  Vom Treffpunkt aus führt unser Weg durch die nähere Umgebung. Es gibt Informationen und Verwendungshinweise zu ausgesuchten Wildpflanzenbeispielen.

Zum Abschluss werden Punsch und Gebäck gereicht.


Wir treffen uns bei jedem Wetter (außer Gewitter, Hagel, Sturm, Dauerregen).



Kurs teilen: