Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung. Sie sorgen damit für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
REMSTALAKADEMIE
Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen.
Wissen tanken, spannende Themen mit Expert*innen vor Ort erleben, lebhaft in der Gruppe diskutieren – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen und dabei die grauen Zellen zu trainieren.
Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie?
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
Wanderausstellung: Kulturpflanzenvielfalt und Migration
Kursbeschreibung
Fast alle unsere Nahrungspflanzen haben einen Migrationshintergrund: Woher stammt das Obst, Gemüse und Getreide, das wir täglich essen? Wann und wie ist es zu uns gelangt? Wie entstand die unermessliche Sortenvielfalt und wo ist sie hin? Diesen Fragen widmet sich ProSpecieRara in dieser Ausstellung, in der neun sehr informative Plakate zu sehen sind.
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.