Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung. Sie sorgen damit für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
Mehr Informationen zum Thema Politische Bildung finden sie hier. Informationen zur Grundbildung finden sie hier.
REMSTALAKADEMIE
Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen.
Wissen tanken, spannende Themen mit Expert*innen vor Ort erleben, lebhaft in der Gruppe diskutieren – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen und dabei die grauen Zellen zu trainieren.
Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie?
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
Waiblingen leuchtet - die vhs leuchtet mit
Kursnr. | 23H03000WN |
Termin/-e | Fr., 06.10.2023, 19:00 - 23:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Keine Online-Anmeldung möglich keine Anmeldung erforderlich |
Kursort | Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Foyer |
Kursleiter | Dozententeam |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 0 - 0 |
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
Die Faszination des Lichts, seine einzigartige Wirkung im Dunkeln: Am 6. Oktober strahlt und leuchtet die Innenstadt in allen Farben! Wir alle sind verzaubert, wenn die Häuserfassaden der Waiblinger Innenstadt mit tollen Leuchtbildern begeistern und in den angrenzenden Museen, Einrichtungen und Geschäften sich alles ums Thema Licht dreht. Die vhs begleitet die Lichtershow mit einem Kleinkunst-, Musik- und Infoprogramm, sowohl auf dem Postplatz rund um den roten vhs-Stand als auch im Gebäude im Bürgermühlenweg 4. Der Besuch lohnt sich!