Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung. Sie sorgen damit für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
Mehr Informationen zum Thema Politische Bildung finden sie hier. Informationen zur Grundbildung finden sie hier.
REMSTALAKADEMIE
Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen.
Wissen tanken, spannende Themen mit Expert*innen vor Ort erleben, lebhaft in der Gruppe diskutieren – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen und dabei die grauen Zellen zu trainieren.
Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie?
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
Sinnvolle und fachgerechte Wege zur zukunftsfähigen Sanierung meines Hauses
Vortrag
Kursnr. | 23H10503 Vortrag |
Termin/-e | Do., 05.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.3 |
Kursleiter | Michael Ragaller |
Gebühr | 0,00 € Anmeldung erwünscht. |
Teilnehmer | 8 - 40 |
Kooperationspartner | Bürgerinitiative Waiblingen klimaneutral, Stadt Waiblingen |
Kursbeschreibung
Die Energiekosten für das Heizen bleiben hoch. Dem begegnet man am besten mit einer Sanierung des in die Jahre gekommenen Hauses. Gleichzeitig steigert man die Wohnbehaglichkeit. Der Referent zeigt an diesem Abend Wege und Maßnahmen auf, wie man ältere Wohngebäude gut saniert und fit für die Zukunft macht.