Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung. Sie sorgen damit für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.

REMSTALAKADEMIE

Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen. 
Wissen tanken, spannende Themen mit Expert*innen vor Ort erleben, lebhaft in der Gruppe diskutieren – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen und dabei die grauen Zellen zu trainieren.

Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie? 
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
 

Kursdetails

Remstalakademie Weinstadt

Kursnr. 23F12510
Termin/-e Mi., 01.03.2023, 09:00 - 12:15 Uhr
Dauer 12-mal
Status Keine Online-Anmeldung möglich
Ein Zustieg ist bei noch freien Plätzen auch nach Kursbeginn möglich. Melden Sie sich hierzu unter Tel.: 07151 958 80-41 oder E-Mail: veronika.nuebel@vhs-unteres-remstal.de
Kursort Endersbach, Schorndorfer Str. 22, vhs, Raum 2.3
Kursleiter Dozententeam
Gebühr 215,00 €
Teilnehmer 10 - 15
Kooperationspartner
Wissen ist Macht. (Wissen ist Macht.)

Kursbeschreibung

Die Remstalakademie ist eine Kursform für vielseitig interessierte und wissbegierige Menschen. Wechselnde Expert/-innen referieren wöchentlich über ein Themengebiet und vermitteln neue Kenntnisse und Denkansätze. Diskussionen in der Gruppe regen an, die Inhalte von verschiedensten Seiten zu beleuchten. Eine gemeinsame Exkursion rundet das Programm ab. Die Teilnehmer/-innen werden in die Themenplanung des jeweils kommenden Semesters eingebunden. Detaillierte Informationen zu den Einzelterminen und Referent/-innen  finden Sie nachfolgend:


Termin:

Referent/-in:

Thema:

01.03.2023

Klaus J. Loderer

„Einführung in die Oper“

08.03.2023

Markus Golser

„Prag zwischen Gotik und Gegenwart“

15.03.2023

- Exkursion -

Beginn 9.30 Uhr: Führung im Virtual Dimension Center
                                (= VDC) in Fellbach, Auberlenstr. 13

22.03.2023

Jürgen M. Lutz

„Die Türkei und der Westen“

29.03.2023

Prof. Dr. Alf Köhn-Seemann / Universität Sttgt. (nur 9.00-ca. 11.00 Uhr!) / Karin Beckmann

„Fusionsforschung und Energiegewinnung“ /
11.00 Uhr: Planungsgespräch

19.04.2023

Elvira Schwörer (Verbraucherzentrale)

09.00 Uhr: „Ist fair drin, wo fair draufsteht?“

26.04.2023

Holger Starzmann

„Der 30-jährige Krieg, Teil I“

03.05.2023

Ulla Katharina Groha

„Die Geschichte der Malerei, Fortsetzung“

10.05.2023

Matthias Hofmann

„Taiwan im Visier – Der China-Taiwan-Konflikt“

17.05.2023

Holger Starzmann

„Der 30-jährige Krieg, Teil II“

14.06.2023

Anette Ochsenwadel

„UNESCO-Welterbe in Deutschland“

21.06.2023

Elena Konson

„Meilensteine der mittelalterlichen Literatur“


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
01.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Schorndorfer Str. 22, Weinstadt; vhs; Raum 2.3
Datum
08.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Schorndorfer Str. 22, Weinstadt; vhs; Raum 2.3
Datum
15.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
außerhalb
Datum
22.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Schorndorfer Str. 22, Weinstadt; vhs; Raum 2.3
Datum
29.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Schorndorfer Str. 22, Weinstadt; vhs; Raum 2.3
Datum
29.03.2023
Uhrzeit
11:00 - 12:15 Uhr
Ort
Schorndorfer Str. 22, Weinstadt; vhs; Raum 2.3
Datum
19.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Schorndorfer Str. 22, Weinstadt; vhs; Raum 2.3
Datum
26.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Schorndorfer Str. 22, Weinstadt; vhs; Raum 2.3
Datum
03.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Schorndorfer Str. 22, Weinstadt; vhs; Raum 2.3
Datum
10.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Schorndorfer Str. 22, Weinstadt; vhs; Raum 2.3
Seite 1 von 2
Wissen ist Macht. (Wissen ist Macht.)

Kurs teilen: