Gesellschaft I Wissenschaft

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung und sorgen für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
Lebensmittel-Siegel - Fake und Fakten
Kursnr. | 22H10510 |
Termin/-e | Sa., 11.02.2023, 14:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | Fellbach; vhs Eisenbahnstraße; Seminarraum 01 |
Gebühr | 14,00 € |
Teilnehmer | 7 - 18 |
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
Im Lebensmittelbereich begegnen uns bei jedem Einkauf Bio-Siegel, Nachhaltigkeitssiegel, Fairtrade-Siegel und viele firmeneigene Nachhaltigkeitssiegel. Und oft nicht nur eines pro Produkt, sondern gleich mehrere. Was sagen die ganzen Siegel aus? Alles nur Fake? In dem Workshop machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach den Fakten. „Das ist praktisches Wissen für den Einkauf im Alltag“,so Kursleiterin Beate Wörner, Journalistin, mit Themen des fairen Handels bestens vertraut.Das könnte Sie auch interessieren
Seminarraum 01; vhs Eisenbahnstraße
Eisenbahnstr. 2370736 Fellbach
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
11.02.2023
Uhrzeit
14:00 - 16:30 Uhr
Ort
Eisenbahnstr. 23,
Fellbach; vhs Eisenbahnstraße; Seminarraum 01