Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung und sorgen für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
REMSTALAKADEMIE
Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen.
Über den Tellerrand blicken, spannende Themen mit kompetenten Referent/-innen live erleben und in der Gruppe diskutieren und sich austauschen – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen.
Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie?
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
Fit mit Wildkräutern
Kursnr. | 23F13632 am Wochenende |
Termin/-e | Di., 23.05.2023, 17:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | Treffpunkt: Stetten, Parkplatz "Zum Tal" |
Kursleiter | Dr. Robert Boehm |
Gebühr | 13,00 € |
Teilnehmer | 8 - 15 |
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
Das Frühjahr ist die Zeit der heimischen Wildkräuter. Mit ihren vielfältigen Mischungen verschiedener Bitterstoffe, Ätherischer Ölen, Vitaminen und Mineralstoffen sind sie wahre „Powerpakete“, mit denen wir unserer Gesundheit viel Gutes tun können. Dieses Superfood am Wegesrand wird zu Unrecht oft als Unkraut abgetan, da das Wissen um die Nutzungsmöglichkeiten und heilsame Wirkungen immer mehr verloren gegangen ist.
Daher wollen wir auf einem kleinen Spaziergang wichtige und leicht zu erkennende Wildkräuter an ihren natürlichen Standorten aufsuchen und sicher erkennen lernen. Ihre Verwendungsmöglichkeiten und Bedeutung für die Ernährung werden angesprochen. Sie erhalten interessante Tipps und Ideen für die Verwertung der gesammelten Kräuter. Gerne können Sie selbst Wildkräuter sammeln und zu Hause gleich loslegen.
Wir treffen uns bei jedem Wetter (außer Gewitter, Hagel, Sturm, starkem Dauerregen).
Das könnte Sie auch interessieren
- Fit durch Wildpflanzen im Frühling Kräuterspaziergang (23F13610)
- Kräuterspaziergang an der Rems (23F13615)
- Kräuterwanderung (23F13620)
- Frühlingskräuter: Entdeckungen am Wegesrand Kräuterspaziergang (23F13625)
- "Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte ...", E. Mörike Kräuterwanderung (23F13630)