Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung und sorgen für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.

REMSTALAKADEMIE

Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen.
Über den Tellerrand blicken, spannende Themen mit kompetenten Referent/-innen live erleben und in der Gruppe diskutieren und sich austauschen – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen.

Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie? 
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
 

Kursdetails

Dunkle Materie? "Ich sehe was, was man nicht sieht!" Themenabend Astronomie

Kursnr. 23F13520
Termin/-e Fr., 16.06.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursort Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.5
Kursleiter Georg Tatzel
Gebühr 10,00 €
Teilnehmer 10 - 20
Kooperationspartner

Kursbeschreibung

Sterne und Galaxien, ja selbst die normale Materie verhielten bzw. verhalten sich ganz anders als es die Wissenschaft erwartet hatte. Was ist da los?

Das scheint eine ziemlich undurchsichtige Sache zu sein oder genauer, eine viel zu durchsichtige. Noch tappt die Wissenschaft im Dunkeln!

Für alle, die an solchen noch offenen Fragen Interesse haben, wird das sicher ein sehr spannender Vortrag werden.

Werkraum 2.5; vhs Bildungszentrum

Bürgermühlenweg 4
71332 Waiblingen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
16.06.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Bürgermühlenweg 4, Waiblingen; vhs Bildungszentrum; Werkraum 2.5

Kurs teilen: