Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung und sorgen für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
REMSTALAKADEMIE
Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen.
Über den Tellerrand blicken, spannende Themen mit kompetenten Referent/-innen live erleben und in der Gruppe diskutieren und sich austauschen – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen.
Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie?
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
Die Welt der Honigbienen: Besuch des Bienenhauses Waiblingen
Kursnr. | 23F13546 am Wochenende |
Termin/-e | Sa., 06.05.2023, 15:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | Waiblingen, Alvarium hinter dem Hallenbad, an der Talaue 10 |
Kursleiter | Reinhold Uetz |
Gebühr | 6,00 € (Mindestalter: 10 Jahre) |
Teilnehmer | 5 - 12 |
Kooperationspartner | Imkerverein Waiblingen e. V. |
Kursbeschreibung
Tauchen Sie mit dem Hobbyimker Reinhold Uetz in die Welt der Honigbienen ein und erfahren Sie, wie das Zusammenleben und Überleben eines Bienenvolkes organisiert ist.
Arbeiterinnen, Drohnen und die Königin: wer macht was im Jahreszeitenablauf eines Volkes?
Aus einem geöffneten Volk werden wir eine Honigwabe entnehmen und etwas Honig verkosten. Auf Fragen wird gerne eingegangen.