Gesellschaft I Wissenschaft

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung und sorgen für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
Die Rätsel der Quasare: Wie leuchten sie denn...? Themenabend Astronomie
Kursnr. | 22H13520 Vortrag |
Termin/-e | Di., 24.01.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | Fellbach; vhs Eisenbahnstraße; Seminarraum 03 |
Gebühr | 10,00 € |
Teilnehmer | 10 - 20 |
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
Quasare? In den 50er/60er Jahren des letzten Jahrhunderts entdeckten Astronomen neuartige Objekte am Himmel, wie man sie bis dahin noch nie beobachtet hatte. Sie wirkten zwar zunächst wie Sterne, aber dann fand man seltsame Eigenschaften, dass auch die Fachwelt zunächst nicht wusste, um was es sich dabei konkret handeln könnte. Durch fast kriminalistische Spurensuche konnte die wirkliche Natur dieser Objekte schließlich aufgeklärt werden, und es ergab sich ein neues, unerwartetes Bild der Phänomene im Kosmos.Heute sind Quasare Grundelemente unseres "Wissens" vom Universum und nicht nur das: Heute werden Quasare für wichtige, zum Teil alltägliche Aufgaben genutzt. Auch Sie haben, freilich ohne es zu merken, ganz bestimmt schon öfter ihre wertvolle Hilfe in Anspruch genommen.
Das könnte Sie auch interessieren
Seminarraum 03; vhs Eisenbahnstraße
Eisenbahnstr. 2370736 Fellbach
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.01.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Eisenbahnstr. 23,
Fellbach; vhs Eisenbahnstraße; Seminarraum 03