Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung. Sie sorgen damit für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
Mehr Informationen zum Thema Politische Bildung finden sie hier. Informationen zur Grundbildung finden sie hier.
REMSTALAKADEMIE
Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen.
Wissen tanken, spannende Themen mit Expert*innen vor Ort erleben, lebhaft in der Gruppe diskutieren – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen und dabei die grauen Zellen zu trainieren.
Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie?
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
Die Kunst des Bierbrauens Blick hinter die Kulissen mit Verkostung
Kursnr. | 23H16700 |
Termin/-e | Fr., 06.10.2023, 18:30 - 21:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | Treffpunkt: 71540 Murrhardt, Siegelsberger Str. 93, Brauerei von H |
Kursleiter | Thomas Szasz |
Gebühr | 50,00 € (inkl. 4 Biere im Rahmen der Verkostung, Wasser, kleines Vesper) |
Teilnehmer | 8 - 10 |
Bemerkungen | Bitte mitbringen: sauberes Schuhwerk |
Kooperationspartner | In Kooperation mit der vhs Murrhardt |
Kursbeschreibung
Das Bierbrauen ist eine alte Handwerkskunst, die seit 2017 in der Murrhardter Kleinbrauerei "Hey Joe Brewing" betrieben wird.
Thomas Szasz zeigt und erklärt im Rahmen dieser Brauereiführung mit Bierverkostung Schritt für Schritt wie aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe, aber z. B. auch aus anderen Getreidesorten, Früchten und Gewürzen köstliche Biere entstehen. Dazu gibt es jede Menge Wissen zum Thema Bierbrauen, Bierstile und Rohstoffe sowie ein kleines Vesper.
Es werden vier Biere und einige ganz besondere Hopfen sowie Malzsorten vorgeführt, wobei verschiedene Sinne wie z. B. der Geschmack oder Geruch getestet werden.
Hinweis: Alkoholgenuss und Autofahren vertragen sich nicht. Wir empfehlen, sich abholen zu lassen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren.
Es kann zu leichten Erhöhungen der Lebensmittel- bzw. Materialkosten kommen, da Vorausplanungen im Moment schwierig sind. Eventuelle Abweichungen werden vor Ort im Kurs direkt besprochen und ggf. abgerechnet.