Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung. Sie sorgen damit für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.

REMSTALAKADEMIE

Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen. 
Wissen tanken, spannende Themen mit Expert*innen vor Ort erleben, lebhaft in der Gruppe diskutieren – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen und dabei die grauen Zellen zu trainieren.

Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie? 
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
 

Kursdetails

Die Aufklärung – Porträt einer spannenden Epoche

Kursnr. 23F10040 Langer Abend
Termin/-e Di., 04.07.2023, 18:30 - 21:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursort Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
Kursleiter Dr. phil. Hartmut Jericke
Gebühr 20,00 €
Teilnehmer 13 - 25
Kooperationspartner

Kursbeschreibung

Mit dem 30-jährigen Krieg endet die tausendjährige Glaubensepoche in Europa endgültig. Sie wird abgelöst vom Zeitalter der Staaten, von Aufklärung, von Staatstheorie, Philosophie und Absolutismus. Der Lange Abend steht unter der Fragestellung nach den Gründen für den Übergang in diese neue Zeit. Insbesondere die geistes- und religionsgeschichtliche Entwicklungen dieser bedeutenden Wendezeit sollen beleuchtet und die kulturelle Dimension dieses Übergangs aufgezeigt werden.

Seminarraum 01; vhs Eisenbahnstraße

Eisenbahnstr. 23
70736 Fellbach

Seminarraum 01 Fellbach bestuhlt (Seminarraum 01 Fellbach bestuhlt)

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.07.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Eisenbahnstr. 23, Fellbach; vhs Eisenbahnstraße; Seminarraum 01

Kurs teilen: