Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung. Sie sorgen damit für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.

Mehr Informationen zum Thema Politische Bildung finden sie hier. Informationen zur Grundbildung finden sie hier.

REMSTALAKADEMIE

Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen. 
Wissen tanken, spannende Themen mit Expert*innen vor Ort erleben, lebhaft in der Gruppe diskutieren – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen und dabei die grauen Zellen zu trainieren.

Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie? 
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
 

Kursdetails

Die Deutsche Bahn: das Stellwerk Stuttgart Betriebsabwicklung im Personennahverkehr

Kursnr. 23H15100
Termin/-e Do., 05.10.2023, 17:30 - 19:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung auf Warteliste
Kursort Treffpunkt: Stuttgart-Hbf., Bahnsteig Gleis 16, beim Prellbock
Kursleiter Uwe Geiger
Gebühr 5,00 € (vhs-Verwaltungskosten)
Teilnehmer 8 - 10
Kooperationspartner
Bild: Pixabay (Bild: Pixabay)

Kursbeschreibung

Der Stuttgarter Hauptbahnhof gehört mit seinen 1.280 Zughalten und ca. 248.000 Reisenden und Besucher*innen zu den großen Bahnhöfen in Deutschland. Der Betriebsablauf im Personenverkehr wird über ein Relais-Stellwerk gesteuert.

Wie werden Fahrstraßen eingestellt und wie funktioniert überhaupt ein Stellwerk? Was passiert, wenn ein Notruf abgesetzt wird oder eine Durchsage zu machen ist? Uwe Geiger, Bezirksleiter Betrieb DB Netz, zeigt die Betriebsabwicklung live im Personenverkehr.

Die Veranstaltung ist nicht für Personen im Rollstuhl geeignet.



Kurs teilen: