Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung und sorgen für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
REMSTALAKADEMIE
Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen.
Über den Tellerrand blicken, spannende Themen mit kompetenten Referent/-innen live erleben und in der Gruppe diskutieren und sich austauschen – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen.
Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie?
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
Der Hafen Stuttgart: von hier in die ganze Welt Führung
Kursnr. | 23F15160 |
Termin/-e |
Freitag, 23.06.2023, 14.30-ca. 16.30 Uhr Treffpunkt: Stuttgart, Hedelfinger Str., U-Bahn-Haltestelle "Hedelfinger Str." |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung auf Warteliste |
Kursort | Treffpunkt: Stuttgart, Hedelfinger Str., U-Bahn-Haltestelle Hedelf |
Kursleiter | Ulrich Burkhardt |
Gebühr | 11,00 € |
Teilnehmer | 8 - 9 |
Bemerkungen | Bitte mitbringen: entsprechende Kleidung, geeignetes Schuhwerk |
Kooperationspartner | In Kooperation mit dem Fellbacher F.3 |
Kursbeschreibung
Der Stuttgarter Hafen ist eine Welt für sich: Schiffe, Eisenbahnen, Lastwagen, Containerbrücken zeigen eine eigene „Choreographie“. Unterschiedlichste Waren werden in alle Welt verschickt, andere Produkte kommen hier an. Massen- und Stückgüter, Container und Sattelanhänger werden umgeschlagen und zwischengelagert. Die Entstehung des Hafens war durchaus begleitet von heftigen Widerständen. Doch heute ist der Hafen die Drehscheibe unserer heimischen Wirtschaft. Über 50 Unternehmen beschäftigen ca. 2.500 Mitarbeiter.
Lernen Sie auf dieser Tour das Herzstück der regionalen Infrastruktur aus der Nähe kennen. Lassen Sie sich von den gewaltigen Anlagen faszinieren, schauen Sie dem geschäftigen Treiben zu und vielleicht verspüren Sie beim Kreischen der Möwen auch ein wenig Fernweh…
Tipp: Vergessen Sie die Kamera nicht! Das Hafenambiente mit meterhohen Schrottbergen, bunten Containertürmen, schweren Kränen bietet wunderbare Fotomotive.
Gesamtstrecke: ca. 3,5 km (teilweise unebenes Gelände)
Das könnte Sie auch interessieren
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.