Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung. Sie sorgen damit für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
Mehr Informationen zum Thema Politische Bildung finden sie hier. Informationen zur Grundbildung finden sie hier.
REMSTALAKADEMIE
Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen.
Wissen tanken, spannende Themen mit Expert*innen vor Ort erleben, lebhaft in der Gruppe diskutieren – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen und dabei die grauen Zellen zu trainieren.
Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie?
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
Cradle to cradle C2C - Wieso brauchen wir eine Kreislaufwirtschaft? Vortrag und Diskussion
Kursnr. | 23H10504 Vortrag |
Termin/-e | Fr., 06.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | Kleinheppach, Schulstr. 11, Dorfgemeinschaftshaus |
Kursleiter | Tim Rembold |
Gebühr | 3,00 € (nur mit vorheriger Anmeldung) |
Teilnehmer | 10 - 25 |
Kooperationspartner | Cradle to Cradle NGO, Regionalgruppe Stuttgart |
Kursbeschreibung
Die Cradle to Cradle (= C2C) NGO engagiert sich für die konsequente Umsetzung der Kreislaufwirtschaft sowie gesunde und nachhaltige Produkte. In der C2C Denkschule geht es um das Umdenken eines jeden Einzelnen und in der Gesellschaft. Das C2C Design Konzept steht für die Umsetzung des C2C-Ansatzes im Produktdesign. Anhand einiger Beispiele wird anschaulich gezeigt, dass C2C-Produkte viele von uns schon im Alltag begleiten.