Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung. Sie sorgen damit für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
REMSTALAKADEMIE
Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen.
Wissen tanken, spannende Themen mit Expert*innen vor Ort erleben, lebhaft in der Gruppe diskutieren – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen und dabei die grauen Zellen zu trainieren.
Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie?
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
Botanische Wanderung: Orchideen gibt's nicht nur im Blumenladen (Exkursion der Außenstelle Korb)
Kursnr. | 23F13645 am Wochenende |
Termin/-e | Sa., 17.06.2023, 13:30 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | Treffpunkt: v. Wi-Hertmannsweiler, 1. Parkplatz auf linker Seite |
Kursleiter | Albrecht Block |
Gebühr | 18,00 € |
Teilnehmer | 10 - 12 |
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
Gemeinsam unternehmen wir eine hochinteressante Führung durch das Naturschutzgebiet "Sommerrain". Sie werden es nicht für möglich halten, was die Natur im Schwäbischen Wald für uns an botanischen Kleinodien bietet. Das NSG befindet sich an der Landesstraße 1120 zwischen Hertmannsweiler-Stöckenhof und dem "Rettichkreisel".
Wir treffen uns bei jedem Wetter (außer Gewitter, Hagel, Sturm, Dauerregen).