Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung und sorgen für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
REMSTALAKADEMIE
Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen.
Über den Tellerrand blicken, spannende Themen mit kompetenten Referent/-innen live erleben und in der Gruppe diskutieren und sich austauschen – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen.
Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie?
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
Hinter den Kulissen einer Kakteengärtnerei Führung und Workshop
Kursnr. | 22H15155 am Wochenende |
Termin/-e | Sa., 18.02.2023, 15:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung auf Warteliste |
Kursort | Rommelshausen, Hegnacher Str. 31, Gärtnerei Uhlig |
Kursleiter | Matthias Uhlig |
Gebühr | 8,00 € |
Teilnehmer | 10 - 12 |
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
Wie pflegt und vermehrt der Fachmann Kakteen und andere Sukkulenten oder wie bekommt man sie wieder zum Blühen? Wieviel Wasser und Dünger brauchen sie, welche Temperaturen und Substrate sind nötig, wie geht man mit Schädlingen um? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es bei der Führung. Sie können hinter die Kulissen schauen, wie die Profis es machen und am Schluss kann jeder selbst ausprobieren, was er gelernt hat.
Ihre Fragen werden ausführlich beantwortet und am Ende haben Sie die Möglichkeit, sich den öffentlichen Teil der Gärtnerei anzuschauen.