Gesellschaft I Wissenschaft | Natur | Remstalakademie
Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung. Sie sorgen damit für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
Mehr Informationen zum Thema Politische Bildung finden sie hier. Informationen zur Grundbildung finden sie hier.
Weiterführende Informationen zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (=BNE) finden Sie hier.
REMSTALAKADEMIE
Lust auf geistige Herausforderung und lebendigen Austausch? Entdecken Sie das „Studium generale“ der Remstalakademie. Hier gibt es keine Zugangsvoraussetzungen - nur Ihre Neugier und die Freude an spannenden Themen, präsentiert vor Ort von Expert*innen. Tanken Sie Wissen, erleben Sie lebhafte Diskussionen in der Gruppe und fordern Sie Ihre grauen Zellen heraus!
Wie funktioniert die Remstalakademie?
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
Unsere Heimat: vhs ur unterwegs
25F13630 Weinstadt, unsere Heimat: Streuobstwanderung mit Kostproben von der Obstwiese
- Status: 19 Plätze frei
- Termin/-e:
Samstag, 17.05.2025, 13.30-ca. 17.00 Uhr
Treffpunkt: Beutelsbach, Im Obenhinaus 5, Beutelsbacher Halle, Parkplatz - Uhrzeit: 13:30 - 17:00 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Beutelsbach, Im Obenhinaus 5, Beutelsbacher Halle (P)
25F13620 Unsere Heimat: die Strümpfelbacher Weinberge mit dem Planwagen erkunden
- Status: 6 Plätze frei
- Termin/-e:
Samstag, 10.05.2025, 16.00- ca. 18.00 Uhr
Treffpunkt: Strümpfelbach, Kelterstr. 3 (wer mit dem PKW anreist, bitte bei der Strümpfelbacher Halle im Kirschblütenweg parken) - Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Strümpfelbach, Kelterstr. 3
25F18077 Weinstadt, unsere Heimat: Streuobstwanderung Naturerlebnisse für Familien
- Status: 10 Plätze frei
- Termin/-e: So. 18.05.2025
- Uhrzeit: 13:30 - 16:30 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Beutelsbach, Im Obenhinaus 5, Beutelsbacher Halle (P)
- Status: 20 Plätze frei
- Termin/-e: Sa. 10.05.2025
- Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Stetten, Kirchstraße, Bushaltestelle "Freibad"
- Status: 14 Plätze frei
- Termin/-e:
Samstag, 19.04.2025, 09.00-ca. 17.00 Uhr
Treffpunkt: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vor dem Eingang der vhs
(alternativ: 10.00 Uhr an der Bushaltestelle vom Schloss Solitude in Stuttgart, bitte bei der Anmeldung angeben) - Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vor dem Eingang der vhs
25F13534 Schafwanderweg: alles, was man zu unseren Schafen wissen muss
(Feierabendspaziergang)
- Status: 14 Plätze frei
- Termin/-e: Mittwoch, 30.04.2025, 17.00-ca. 19.00 Uhr
- Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Stetten, Parkplatz in der Weinstraße
- Status: 9 Plätze frei
- Termin/-e: Donnerstag, 27.03., 10.04., 22.05., 05.06., 03.07., 18.09., 27.11.2025, 18.00-20.15 Uhr
- Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr
- Ort: Beutelsbach, Poststr. 15/3, vhs, Raum 02
25F13590 Lebensader Fluss: entlang der Rems
(Feierabendspaziergang)
- Status: 11 Plätze frei
- Termin/-e: Freitag, 02.05.2025, 16.00-ca. 17.30 Uhr
- Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Endersbach, Birkelspitze
- Status: 11 Plätze frei
- Termin/-e:
Sonntag, 18.05.2025, 15.00-ca. 18.00 Uhr (ca. 2 h Wanderzeit)
Treffpunkt: Beutelsbach, Schönbühlstr., Parkplatz Remstalkino - Uhrzeit: 15:00 - 18:00 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Beutelsbach, Schönbühlstr., Remstalkino
25F13550 Eine Zeitreise durch die Steinzeit:
Führung durch das Steinzeitmuseum Kleinheppach
- Status: 10 Plätze frei
- Termin/-e: Sa. 22.03.2025
- Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Korb-Kleinheppach, Schulstraße 11, Museum, Eingang
25F13535 Dracula? Ja, aber bitte mit echtem Biss!
(Naturführung zu den Fledermäusen am Ebnisee)
- Status: 10 Plätze frei
- Termin/-e: Samstag, 17.05.2025, 19.30-ca. 22.00 Uhr
- Uhrzeit: 19:30 - 22:00 Uhr
- Ort: Treffpunkt: am Ebnisee, Infohütte am Seedamm
25F13530 Die Welt der Honigbienen: Was braucht man zum Imkern?
(Einführungsveranstaltung)
- Status: 14 Plätze frei
- Termin/-e: Mi. 26.02.2025
- Uhrzeit: 19:00 - 21:30 Uhr
- Ort: Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.3
25F13532 Die Welt der Honigbienen mit Besuch des Bienenhauses Waiblingen
- Status: 12 Plätze frei
- Termin/-e: Sa. 10.05.2025
- Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
- Ort: Waiblingen, Alvarium hinter dem Hallenbad, an der Talaue 10
25F13600 Die Rems: ein Fluss voller Kristalle
(Wanderung zu kleinen Naturwundern unserer Heimat)
- Status: 10 Plätze frei
- Termin/-e: Sonntag, 04.05.2025, 14.00-ca. 17 Uhr
- Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Waiblingen, Klinglestalstraße, Parkplatz Stihl
25F13690 Der Schurwald: Lebensraum für Flora und Fauna
(Walderlebnisspaziergang)
- Status: 12 Plätze frei
- Termin/-e: Samstag, 19.07.2025, 15.00-ca. 17.15 Uhr
- Uhrzeit: 15:00 - 17:15 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Stetten, Sängerheim (Zufahrt über Steigstraße)
25F13560 Der Neckar: Naturidylle für Tiere und Pflanzen
(Exkursion in unserer Heimat)
- Status: 5 Plätze frei
- Termin/-e: Sonntag, 13.04.2025, 11.00-ca. 12.30 Uhr
- Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Ludwigsburg, Otto-Konz-Weg, letzte Parkbucht vor dem Biotop (von Hoheneck kommend Richtung Remseckam Neckar entlang, Freibad vorbei; Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ludwigsburg, Haltestelle Neckarbrücke, ÖVP-Buslinie 430 - ca. 2 km Fußweg;
25F13732 Botanische Wanderung: Was? Richtige Orchideen bei uns?
(Exkursion der Außenstelle Korb)
- Status: 18 Plätze frei
- Termin/-e:
Samstag, 24.05.2025, 13.00-ca. 16.00 Uhr
Treffpunkt: Rudersberg-Zumhof, oberhalb Burg Waldenstein, Naturschutzgebiet "Jägerhölzle"
(Anfahrt: von Rudersberg-Zumhof kommend über die schmale Straße bis kurz vor Hofeinfahrt Burg Waldenstein, vorher bei der scharfen S-Kurve um einen gemauerten Misthaufen herum an der Burg vorbei Richtung Edelmannshof. Achtung: Vizinalsträßle ist einspurig! Im Anschluss an das Vizinalsträßle ist Parken auf der rechten Seite möglich - dort dann Jägerhölzle) - Uhrzeit: 13:00 - 16:00 Uhr
- Ort: Rudersberg-Zumhof, oberhalb Burg Waldenstein, Naturschutzgebiet "
- Status: 23 Plätze frei
- Termin/-e: Mi. 19.03.2025
- Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
- Ort: Beinstein, Remsgartenstr. 10, Seniorenzentrum, Mehrzweckraum