Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung. Sie sorgen damit für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
REMSTALAKADEMIE
Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen.
Wissen tanken, spannende Themen mit Expert*innen vor Ort erleben, lebhaft in der Gruppe diskutieren – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen und dabei die grauen Zellen zu trainieren.
Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie?
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
Remstalakademie
Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen. Wissen tanken, spannende, aktuelle Themen mit Expert*innen vor Ort erleben, lebhaft in der Gruppe diskutieren – all das bietet die Remstalakademie. Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich immer neuen Themen zu widmen und dabei Ihre grauen Zellen zu fordern.
Was ist die Remstalakademie?
Die Remstalakademie spricht vielseitig interessierte Menschen an. Expert*innen referieren im Wochenrhythmus über ihr Thema und vermitteln neue Wissensimpulse und Denkansätze. In den Diskussionen mit den Profis und im gemeinsamen Austausch in der Gruppe werden Inhalte und Positionen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Selbstbestimmtes Lernen ist hier das Motto: Die Teilnehmenden wirken bei der Themenplanung aktiv mit. Eine gemeinsame Exkursion rundet das Semesterprogramm ab.
Für wen ist die Remstalakademie?
Für alle, die vom Leben mehr erwarten als flache Bildschirme und digitalen Input im Schnelldurchgang. Für alle Wissensdurstigen, die dem lebenslangen Lernen frönen und den Austausch mit Gleichgesinnten suchen. Im Sinne des „Studium generale“ vertiefen und schärfen Sie in der Remstalakademie Ihre Sicht auf die Kunstgeschichte, diskutieren über aktuelle politische Themen oder philosophieren über Wege zu einem besseren gesellschaftlichen Miteinander – all das mit Spaß und in vertrauter Runde.
Wie funktioniert die Remstalakademie?
Die Teilnehmenden schreiben sich jeweils für ein Semester in die Remstalakademie ein. Einzeltermine sind nur in Ausnahmefällen buchbar. In einer Gruppe sind 10 bis maximal 24 Personen. Die Remstalakademie trifft sich 12 mal pro Semester jeweils an einem Vormittag pro Woche, von 9 bis ca. 12.15 Uhr..
23F00005 Unser Spendenfonds
Bildung spenden – Menschen stärken
- Status: 499 Plätze frei
- Termin/-e: Keine Angabe
- Uhrzeit: 00:00 - 00:00 Uhr
- Ort:
23F12510 Remstalakademie Weinstadt
- Termin/-e: Mi. 01.03.2023
- Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr
- Ort: Endersbach, Schorndorfer Str. 22, vhs, Raum 2.3
Ein Zustieg ist bei noch freien Plätzen auch nach Kursbeginn möglich. Melden Sie sich hierzu unter Tel.: 07151 958 80-41 oder E-Mail: veronika.nuebel@vhs-unteres-remstal.de
23F12502 Remstalakademie Waiblingen (B)
- Termin/-e: Mi. 01.03.2023
- Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr
- Ort: Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.2
Ein Zustieg ist bei noch freien Plätzen auch nach Kursbeginn möglich. Melden Sie sich hierzu unter Tel.: 07151 958 80-41 oder E-Mail: veronika.nuebel@vhs-unteres-remstal.de
23F12500 Remstalakademie Waiblingen (A)
- Termin/-e: Di. 07.03.2023
- Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr
- Ort: Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.2
Ein Zustieg ist bei noch freien Plätzen auch nach Kursbeginn möglich. Melden Sie sich hierzu unter Tel.: 07151 958 80-41 oder E-Mail: veronika.nuebel@vhs-unteres-remstal.de
- Termin/-e: Fr. 03.03.2023
- Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr
- Ort: Korb, Winnender Str. 42, Haus am Korber Kopf
Ein Zustieg ist bei noch freien Plätzen auch nach Kursbeginn möglich. Melden Sie sich hierzu unter Tel.: 07151 958 80-41 oder E-Mail: veronika.nuebel@vhs-unteres-remstal.de
23F12515 Remstalakademie Kernen
- Status: Anmeldung in die Warteliste
- Termin/-e: Fr. 10.02.2023
- Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr
- Ort: Rommelshausen, Stettener Str. 18, Bürgerhaus, Saal 2
23F12505 Remstalakademie Fellbach
- Termin/-e: Mi. 01.03.2023
- Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr
- Ort: Fellbach, Eberhardstr. 37, Stadtteil- und Familienzentrum (SFZ), Großer Saal
Ein Zustieg ist bei noch freien Plätzen auch nach Kursbeginn möglich. Melden Sie sich hierzu unter Tel.: 07151 958 80-41 oder E-Mail: veronika.nuebel@vhs-unteres-remstal.de