Gesellschaft I Wissenschaft

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung und sorgen für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
Remstal und Neckar
- Status: 5 Plätze frei
- Termin/-e:
Treffpunkt: Ludwigsburg, Favoritenpark, Nahe S-Bahnstation, nördlicher Eingang Favoritepark/Reuteallee (vor dem Drehkreuz)
Sonntag, 16.10.2022, 13 Uhr
Dauer: flexibel, Zeitangaben einschließlich Rückweg: 2,5 Stunden (Planet Saturn) 3,5 Stunden (Planet Uranus) 4,5 Stunden (Planet Pluto) - Uhrzeit: 13:00 - 16:00 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Ludwigsburg, Favoritenpark
22H13530 Der Neckar: Naturidylle für Tiere und Pflanzen
Exkursion in unserer Heimat
- Status: 5 Plätze frei
- Termin/-e:
Sonntag, 24.Sonntag, 09.10.2022, 11.00-ca. 12.30 Uhr
Treffpunkt: Ludwigsburg, Otto-Konz-Weg, letzte Parkbucht vor dem Biotop
(Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ludwigsburg, Haltestelle Neckarbrücke, ÖVP-Buslinie 430)
Ziel: Aussichtsturm auf der Insel - Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Ludwigsburg, Otto-Konz-Weg, letzte Parkbucht vor Bioto
22H13560 Die Stauferfalknerei stellt sich vor
Mini-Schnupperkurs
- Status: 9 Plätze frei
- Termin/-e:
Samstag, 01.10.2022, 10.30-12.00 Uhr
Treffpunkt: 10.30 Uhr, Lorch, Klosterstraße 2, Stauferfalknerei, Terrassenbereich - Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Lorch, Klosterstraße 2, Stauferfalknerei
22F13535 Natur in der Stadt: Inseln der Artenvielfalt für eine lebenswerte Zukunft
- Status: 10 Plätze frei
- Termin/-e: Sa. 10.09.2022
- Uhrzeit: 16:00 - 18:30 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Waiblingen, Hallenbad, Parkscheinautomat