Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung und sorgen für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
REMSTALAKADEMIE
Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen.
Über den Tellerrand blicken, spannende Themen mit kompetenten Referent/-innen live erleben und in der Gruppe diskutieren und sich austauschen – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen.
Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie?
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
Nachhaltig leben
23F10509 Wie isst die Zukunft? – Veganismus im globalen Kontext
- Status: 17 Plätze frei
- Termin/-e: Di. 28.03.2023
- Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
- Ort: online (extern)
23F10545 Weltacker-Führung auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim
- Status: 15 Plätze frei
- Termin/-e: Fr. 16.06.2023
- Uhrzeit: 14:30 - 15:15 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Mannheim, Welltacker-Gelände auf der BuGA, Nähe Hauptb
23F10542 Müll oder nicht Müll - Auf dem Weg zu Zero Waste
- Status: 20 Plätze frei
- Termin/-e: Di. 25.04.2023
- Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
- Ort: online (extern)
23F10540 Lebensmittel retten mit foodsharing - wie geht das? Ein Praxistermin
- Status: 17 Plätze frei
- Termin/-e: Sa. 22.04.2023
- Uhrzeit: 11:00 - 13:30 Uhr
- Ort: Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.5
23F10510 Klimafit: Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
- Status: 13 Plätze frei
- Termin/-e: Mi. 05.04.2023
- Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr
- Ort: Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.3